Bild 1
von 7: Die Anfänge der IAA liegen, anders als es die gegenwärtigen Veranstaltungsorte in Hannover (IAA Transportation) und München (IAA Mobility) vermuten lassen: in Berlin! Das Bild zeigt den Ausstellungsbereich von Benz auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 1906.
Bild 2
von 7: Ein Bild von der Internationalen Automobilausstellung 1936. Die politischen Größen des deutschen Faschismus, wie in diesem Fall Wehr- und Kriegsminister, zeigten sich auf der Messe. Namenhafte Fahrzeughersteller nutzten die propagandistisch aufgeladene Ausstellung, um ihre neuesten Entwicklungen zu präsentieren. Neben dem Ausbau des Personenverkehrs entwickelten die deutschen Hersteller im Sinne der Kriegsvorbereitung zunehmend militärisches Gerät.
Bild 3
von 7: Während 1946 in Folge des Krieges zunächst eine Automobilausstellung in Paris und ohne Beteiligung deutscher Hersteller stattfand, startete die IAA bald wieder einen Neuanlauf. Das Foto stammt aus Frankfurt am Main 1957. Zu sehen sind neben dem Isabella-Oldie von Bogwart Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard (links) und Bundespräsident Theodor Heuss (zweiter von links) - beide mit Zigarre in der Hand. Rauchen in den Messehallen war noch vollkommen normal.
Bild 6
von 7: Die Entwicklung der IAA findet nicht zuletzt ihren Ausdruck in den ausgestellten Fahrzeugen. Längst haben Digitalisierung, alternative Antriebe, aerodynamische Designs und weitere Themen auch auf der Messe Einzug erhalten. Das Bild stammt von 2018, als Ford dort seine F-Vision vorstellte. Die Lkw der Zukunft - in Hannover treten sie an.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.