Bild 1
von 12: Fünf Auszubildende begrüßt die Spedition Dettendorfer aus Nussdorf am Inn dieses Jahr. Von links: Karen Klimczuk, Daniel Jozsef Drahos, Nejla Begovic, Ermond Hoti und Marlene Bartl lernen die Berufe Kauffrau für Büromanagement und Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung. Wir wünschen einen guten Start!
Bild 2
von 12: Insgesamt sechs Berufsanfänger beginnen ihre Ausbildung Hegelmann Express (vier davon im Bild). Der Logistiker aus Baden-Württemberg begrüßt Nachwuchskräfte in den Berufen Büromanagement, Speditions- und Logistikdienstleistungen, Lagerlogistik und KFZ-Mechaniker.
Bild 3
von 12: Die Spedition Kiessling aus dem bayerischen Regenstauf heißt acht Auszubildende willkommen. Sie lernen die Berufe Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Kaufleute für Büromanagement.
Bild 4
von 12: Gebrüder Weiss begrüßt insgesamt 90 Lehrlinge in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der österreichische Logistikkonzern setzte während der Pandemie vermehrt auf digitale Lösungen und Kanäle, um junge Bewerber und Bewerberinnen für die Logistikbranche zu interessieren.
Bild 5
von 12: Neben drei Speditionskaufleuten beginnt in diesem Jahr auch wieder eine Logistik-Expertin ihre Karriere bei dem oberfränkischen Transportunternehmen Güttler. Bei diesem speziellen Konzept erlernen die Auszubildenden innerhalb von vier Jahren zwei Berufe – zunächst Fachlagerist/-in, anschließend Berufskraftfahrer/-in.
Bild 6
von 12: Neue Gesichter begrüßte in diesem Jahr auch BTK Logistik. Fünf junge Menschen starteten bei dem Rosenheimer Logistikunternehmen ihre Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, einer ging als Fachkraft für Lagerlogistik an den Start.
Bild 7
von 12: Das Speditions- und Logistikunternehmen Schuon heißt bei seinem Hauptsitz in Haiterbach sieben Nachwuchskräfte willkommen. Zum Start bieten die Baden-Württemberger ihren Azubis ein zweitägiges Training mit einem professionellen Coach. Alle Berufsanfänger absolvieren außerdem in der ersten Woche den Staplerschein.
Bild 8
von 12: 17 Auszubildende starten beim sächsischen Logistikdienstleister WECK+POLLER ins Berufsleben, darunter jeweils fünf als Fachkräfte für Lagerlogistik und fünf als Fachlageristen.
Bild 9
von 12: Vier Auszubildende und zwei dual Studierende nimmt der schwäbische Transport- und Logistikdienstleister Craiss neu an Bord. Nachdem das Unternehmen im Vorjahr pandemiebedingt die Anzahl seiner Azubis reduziert hat, kehrt es nach eigenen Angaben nun wieder langsam zum Vor-Corona-Niveau zurück.
Bild 10
von 12: Die Heinloth-Gruppe empfängt in diesem Jahr zehn Berufsanfänger (fünf im Bild). Bei dem Nürnberger Transport- und Logistikunternehmen lernen sie die Berufe Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung und Büromanagement, Fachkräfte für Lagerlogistik und KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik.
Bild 11
von 12: Insgesamt 16 Auszubildende und eine duale Studentin starten ihre Karriere bei Greiwing Logistics (neun im Bild). Der Grevener Spezialist für Komplettlösungen in der Silologistik bildet Fachkräfte für Lagerlogistik, Kfz-Mechatroniker/-innen, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen sowie Berufskraftfahrer/-innen aus.
Bild 12
von 12: 28 junge Mitarbeitende haben ihre Ausbildung bei Group 7 begonnen. Ausbildungsorte sind dabei alle neun bundesweit verteilten Standorte des mittelständischen Logistikdienstleisters. Dieses Jahr gab es laut dem Unternehmen so viele Bewerber mit Abitur wie noch nie zuvor.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.