-- Anzeige --
Abfall

©Foto: RAT-GSJ/AdobeStock

Online-Foren: Abfälle richtig einstufen, verpacken, dokumentieren, versenden, befördern, umschlagen, lagern



Informationen

4-teiliges Online-Forum

Abfälle richtig einstufen, verpacken, dokumentieren, versenden, befördern, umschlagen, lagern

20. Januar 2026, 25. Februar 2026, 24. März 2026, 14. April 2026, jeweils 9 Uhr bis 13 Uhr, Digital

In, aus, nach und durch Deutschland werden jährlich 440 Millionen Tonnen Güter mit dem Status „Abfall“ transportiert. Abfälle sind nicht nur durch das Abfallrecht, sondern auch durch das Gefahrgut-, Gefahrstoff-, Wasser- und Immissionsschutzrecht reguliert. Jeder Rechtsbereich hat seine eigenen Anforderungen. Da heißt es den Überblick zu behalten, und nicht jede/r hat einen Lehrgang „Abfallbeauftragte/r“ mitgemacht. Das 4-teilige Online-Forum „Abfälle“ verschafft den Überblick über pflichten und Verantwortlichkeiten.

Alle Module sind auch einzeln buchbar!


Ihre Referenten:

  • Dr. Norbert Müller, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrguttransport und -lagerung, Duisburg

  • Christopher Ernst, Gefahrgut- und Gefahrstoffexperte

  • Dr. Joachim Brand, Beauftragter für Abfall und Gefahrgut, Karlsruher Institut für Technologie

Die Veranstaltung ist für Abonnenten des Arbeitspakets fokus Gefahr/gut, der Zeitschrift VerkehrsRundschau zum ermäßigten Preis buchbar. Weitere Informationen zum Preis finden Sie unten in der Box "Teilnahmegebühren". Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Vorzugspreis!

Eine Veranstaltung von:

MODUL 1 am 20. Januar 2026

Zielgruppe Logistikdienstleister

  • Einführung
  • Einstufung von Abfällen
  • Kennzeichnung von Umschließungsmitteln mit Abfällen
  • Dokumente für die Beförderung von Abfällen
  • Beförderung von Abfällen
  • Fallbeispiel
  • Checkliste

Referent: Dr. Norbert Müller

MODUL 2 am 25. Februar 2026

Zielgruppe Abfallerzeuger

  • Einstufungsübungen: Finde den richtigen Schlüssel
  • Vorstellung der Verordnungen, die auf dem KrWG basieren (das sind sehr viele) im Kontext Einstufung und Überwachung
  • Vorstellung unterschiedlicher Abfallgesetze anhand eines Fallbeispieles

Referent: Dr. Joachim Brand

MODUL 3 am 24. März 2026

Zielgruppen Abfallerzeuger, Gefahrgutbeauftragte, Logistikdienstleister

  • Abfälle im Gefahrgutrecht
  • Abfälle im Gefahrstoffrecht

Referent: Christopher Ernst

MODUL 4 am 14. April 2026

Zielgruppen Abfallerzeuger und Logistikdienstleister

  • Abfälle im Wasserrecht
  • Abfälle im Immissionsschutzrecht (4., 12. BImSchV)

Referent: Dr. Norbert Müller

 

Alle Module sind auch einzeln buchbar.

  • Hardware // PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Audio // Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung
  • Browser // Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox
  • Zugangslink // Die Zugangsdaten zur Webinar-Plattform edudip next erhalten Sie 2-3 Tage vor dem Webinar per E-Mail zugeschickt

Teilnahmegebühren pro Teilnehmer(in) pro Termin:

Für Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT und VerkehrsRundschau gilt die vergünstigte Teilnahmegebühr:

                                     reguläre Gebühr      vergünstige Gebühr
 netto  inkl. MwSt.  netto  inkl. MwSt.
 pro Modul  249,00€  296,31 €  199,00 €  236,81 €
 alle 4 Module  799,00 €  950,81 €  599,00€  712,81 €


-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.