4. Digitaler Innovationstag: Herausforderung Lithiumbatterien
- 27.11.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- Online
- fokus GEFAHR/GUT
- Transport & Logistik, Gefahrgut, Online-Seminar
Informationen
4. DIGITALER INNOVATIONSTAG
HERAUSFORDERUNG LITHIUMBATTERIEN
27. November 2025, Digital
Lithiumbatterien verzeichnen Jahr für Jahr sehr hohe Wachstums - und Entwicklungsraten. Dabei ist Produktion, Logistik und Entsorgung von Lithiumbatterien weiterhin mit Risiken verbunden. Am 27. November 2025 stellen Ihnen Anbieter in kurzen Online-Slots ihre innovativen Ideen, Tools, marktfähigen Produkte und Dienstleistungen vor, die das Risiko im Verlauf eines Akkulebens deutlich eingrenzen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Das detaillierte Programm finden Sie unten.
Eine Veranstaltung von:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Donnerstag, 27. November 2025
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
10:00 Uhr // SLOT 1
Smarte und sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien und Gefahrstoffen
• Wachsende Gefahren durch Lithium-Ionen-Batterien
• Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen
• Sicherheitsschränke & Warnmeldesysteme
• Praxisbeispiele & digitale Vernetzung (DÜPERTHAL connect)
Tobias Wingbermühle, Digital Solutions Lead - DÜPERTHAL connect, DÜPERTHAL Sicherheitstechnik
10:30 Uhr // SLOT 2
Wenn Lithium-Ionen Akkus zur Gefahr werden: Textile Brandschutzlösungen für Elektrofahrzeuge, Werkstätten und Lagerhallen
• Risiken von Lithium-Ionen Akkus und Charakteristik eines Lithium Ionen Brandes
• Grenzen klassischer Lösch- und Schutzmaßnahmen
• Textile Brandschutzlösungen: Wirkungsweise, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Friedhelm Schwender, Gründer & Geschäftsführer, VLITEX
11:00 Uhr // SLOT 3
Brandrisiko Lithium-Ionen-Akkus – richtige Lagerung und Ladung
• Feuerwiderstandsfähigkeit im Baurecht
• GS-Geprüfte Sicherheit
• VDMA-Einheitsblatt 24994
• Produktlösungen zur aktiven und passiven Lagerung von Li-Ionen-Akkus
Patrick Kärst, Key Account Manager Gefahrstofflagerung, PRIORIT
11:30 Uhr // SLOT 4
Nachhaltiger Brandschutz für E-Mobilität – Detektion trifft Wassernebel
• Frühzeitig Detektion von entstehenden Bränden & Feuer ist für enorm wichtig ist, aber wie mache ich das?
• Die richtige Wahl zur Brandbekämpfung – warum ist hier Wasserhochdruck-Nebel System die beste Wahl?
• Einblicke in die Praxis – wie sieht ein vollumfängliches Schutzkonzept für Parkgaragen aus?
Carsten Meißner, Senior Consultant Fire Safety Solution, Siemens
12:00 Uhr // Ende der Veranstaltung
- Hardware // PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung
- Audio // Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung
- Browser // Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox
- Zugangslink // Die Zugangsdaten zur Webinar-Plattform edudip next erhalten Sie automatisch nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Automobilhersteller, Batterie- und Elektrogerätehersteller, Ingenieure und Sachverständige, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Brandschutz-, Abfall- und Gefahrgutbeauftragte, Industrie- und Gewerbetriebe aller Branchen, Versicherer, Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Logistik- und Transportunternehmen
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei!
Nach der Anmeldung erhalten Sie direkt Ihren Zugangslink zum Webinar.