AUMOVIO Germany GmbH
AUMOVIO Germany GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 4578052 Villingen-Schwenningen
Deutschland
- +49 (0)7721 670
- ---
- info@vdo.com
- www.fleet.vdo.de
Leistungsprofil
VDO vereint den intelligenten Tachographen der zweiten Version (DTCO 4.1a und höher) mit der eigenen Hardware (Telematik- und Download-Tools, Zubehör) und der Flottenmanagement-Plattform VDO Fleet zu einem durchgängigen Ecosystem für vernetzte und automatisierte Flottenprozesse. Die vielfältige und einfache Anbindung Ihrer Fahrzeuge in das cloudbasierte VDO Fleet-Backend automatisiert Pflichten, schafft Transparenz und erhöht die Effizienz im Flottenalltag.
▪ Compliance & Nachweise: rechtssichere Archivierung, Fristenmanagement, aussagekräftige Auswertungen Ihrer Tachographendaten
▪ Remote-Download: Speicherung Ihrer Fahrerkarten- und Massenspeicherdaten zeitgesteuert aus allen europäischen Ländern – ohne manuelle Eingriffe
▪ Live-Transparenz: Karten- und Ansichten in Echtzeit zu Position, Route, Lenk- und Ruhezeiten sowie Verfügbarkeit
▪ Einfache Nutzung: intuitive Oberfläche, geführte Workflows – am Gerät, im Web und per App
▪ Modulares System: bedarfsgerecht kombinierbar und skalierbar – für ein starkes Preis-Leistungsverhältnis
▪ Geräteauswahl: DLK Smart Download Key, VDO Link (Plug & Play-Telematik) oder Remote DL 4G (feste Telematik) – individuell passend zu Flottencharakteristik und -prozessen
▪ Offene Schnittstellen: Integration in Logistik-/ERP-Systeme und Anbindung von Drittanbieter-Services möglich
So entsteht eine skalierbare Plattform, die heute Compliance, Effizienz
und Transparenz europaweit sichert – und morgen neue, datengetriebene
Anwendungen für das digitale Flottenmanagement ermöglicht.
Das Unternehmen
VDO ist eine Marke der AUMOVIO Germany GmbH und entwickelt und verkauft seit über 100 Jahren Tachographen und entsprechendes Zubehör. Seit der Einführung des digitalen Tachographen im Jahr 2006 umfasst das Angebot auch digitale Archivierung-, Auswerte- und Flottenmanagementsoftware sowie Downloadlösungen. AUMOVIO führt nach dem Spin-off im September 2025 das Geschäft des ehemaligen Continental-Konzernbereichs Automotive als eigenständiges Unternehmen fort.