Erfurt. Die Zahl der Toten bei Unfällen mit Lastwagen ist im vergangenen Jahr sprunghaft gestiegen. Nach 46 Getöteten im Jahr 2005 seien es nun 76 gewesen, teilte das Innenministerium am Mittwoch bei der Vorstellung der Unfallbilanz 2006 mit. Insgesamt sei die Zahl der Unfalltoten um zehn Prozent auf 217 gestiegen. Dagegen ging die Zahl der Verletzten zurück. Innenminister Karl Heinz Gasser (CDU) kündigte verstärkte Bemühungen um Prävention an. „Der Einfluss der Polizei ist beim Verkehr im Vergleich zur Kriminalität jedoch begrenzt.“ Insgesamt habe die Arbeit der Polizei im vergangenen Jahr Früchte getragen, sagte Gasser. Sie werde weiter in Überwachungstechnik investieren. In den vergangenen drei Jahren sei bereits die Hälfte der Technik erneuert worden. Im Zuge der geplanten Polizeireform „Optopol“ sollen die Verkehrspolizeiinspektionen 88 zusätzliche Beamte erhalten. Die Zahl der Unfälle insgesamt stieg 2006 um 2,1 Prozent auf 59.178. Dabei wurden 11.326 Menschen verletzt, rund vier Prozent weniger als 2005. Hauptunfallursache sei weiterhin zu hohe Geschwindigkeit, auf die 39 Prozent aller Unfälle zurückgehen, sagte der Minister. Bei Lastwagen und Kleintransportern sei die Zahl der Unfälle um 4,4 Prozent gesunken. Einen Vergleich zum Bundestrend gebe es nicht, da die Zahlen des Statistischen Bundesamtes noch nicht vorlägen. In einer Prognose nach Zahlen des ersten Dreivierteljahres hatte das Amt einen Rückgang bei Verkehrstoten um sieben Prozent auf einen neuen Tiefststand errechnet. Bei Zahlen für die ersten elf Monate hatten außer Thüringen noch Baden-Württemberg, Hessen, Berlin und Schleswig-Holstein eine Zunahme bei Unfalltoten registriert. (dpa)
Zahl der Toten bei Lastwagenunfällen sprunghaft gestiegen
2006 mehr Todesopfer bei Unfällen mit Lastwagen: Zahl ist von 46 Getöteten im Vorjahr auf 76 gestiegen