-- Anzeige --

Woolworth-Logistik wird eigenständige Gesellschaft

10.01.2007 11:26 Uhr
woolworth172
Handelskonzern stellt Logistik auf eigene Füße (Foto: ddp)

Die Deutsche Woolworth gliedert ihren Unternehmensbereich Logistik in die DWLogistics GmbH & Co. KG aus: Ab Januar bietet das Unternehmen sein Know-How als eigenständige Gesellschaft an.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. „Wir haben schon seit längerem kontinuierlich auf dieses Ziel hingearbeitet“, erklärt Geschäftsführer Harald Gerking, bisheriger Leiter des Supply Chain Management bei Woolworth. Die im Jahr 2004 begonnenen Restrukturierungsmaßnahmen hätten die Logistikeinheit zu einem der Aushängeschilder von Woolworth gemacht. Dies sei durch zahlreiche Preise wie den „Logistics Service Award“ oder den „European Supply Chain Excellence Award“ gewürdigt worden. Als eigenständige Gesellschaft sei es der DWLogistics möglich, sich verstärkt auch dem Drittkundengeschäft zu widmen. Zum Kundenkreis der ersten Stunde gehöre DHL Deutschland. Seit September unterstützt Woolworth den Logistikdienstleister bei der Lagerung von Saisonüberhängen. Weitere Kooperationen mit Drittkunden stünden an. So starte ab Januar die Belieferung der Ratio-Gruppe. „Der Markt reagiert äußerst positiv auf unsere Angebot“, beschreibt Gerking die bisherige Entwicklung. Ein weiteres Standbein der neuen Gesellschaft werde die Zusammenarbeit mit kleineren und mittelständischen Unternehmen bei Seefrachtkooperationen sein. „Hier haben wir ebenfalls schon Kunden akquirieren können, die Tendenz ist steigend“, so Gerking. Mit der Ausgliederung der neuen Gesellschaft seien wichtige Weichen gestellt worden. Die Kapazitätsauslastung des Distribution-Center (DC) im westfälischen Bönen werde dadurch verstärkt. Außerdem leiste das neu gegründete Unternehmen auch einen sozialen Beitrag mit der Sicherung der etwa 610 Arbeitsplätze. Mit der Ausgliederung ändert sich auch das Profil der Logistik-Einheit: „Die Serviceorientierung wird künftig viel stärker ausgeprägt sein, denn nun steht die Logistik im Mittelpunkt unseres Handelns“, beschreibt Gerking.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.