Tegernsee/Burghausen. Heute erfolgte der erste Spatenstich. Für knapp 19 Millionen Euro entsteht auf einer Grundfläche von 57.500 Quadratmetern im ersten Bauabschnitt ein Logistikkomplex mit 28.000 Quadratmetern Fläche. Es bietet neben Wacker auch Platz für weitere Kunden im Chemiedreieck. Die Inbetriebnahme soll im Sommer 2008 erfolgen. Eine Erweiterung der Logistikfläche um 10.000 Quadratmeter ist bereits geplant. „Wir übernehmen die Ware direkt aus der Produktion und werden den Betrieb an sieben Tagen der Woche garantieren“, sagt Claus-Peter Amberger, Mitglied der Geschäftsführung des Logistikdienstleisters. Etwa 40 Mitarbeiter sorgen im Zweischichtbetrieb für die Be- und Entladung von LKW und packen Container für Übersee. LKW-Shuttle pendeln zwischen den Produktionsstätten im Werk Burghausen und dem zwei Kilometer entfernten Lagerstandort in Haiming. An den 24 Rampen des Logistikzentrums sollen täglich bis zu 60 LKW beladen und auf den Weg zu den Kunden gebracht werden. Temperatursensible Produkte können in dem geplanten Komplex ebenso umgeschlagen werden wie Wasser gefährdende Stoffe. „Wacker will mit der Konzentration auf ein zentrales Außenlager für den Produktionsstandort Burghausen Bündelungseffekte erzielen und die Abläufe deutlich verbessern“, erläutert Ulrich Dankerl, Projektleiter Wacker Chemie. So werden LKW-Verkehre durch die Synergieeffekte verringert, da bisher die produzierten Güter auf mehr als zehn kleinere Läger in der Region verteilt sind, die nach und nach aufgelöst werden sollen. Die Wege werden kürzer, die LKW besser ausgelastet.
Wacker Chemie lässt Loxxess lagern
Der Logistikdienstleister Loxxess und die Wacker Chemie haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Danach wird Loxxess für den bayerischen Wacker-Standort in Burghausen ein Außenlager errichten und betreiben.