-- Anzeige --

VTG geht an die Börse

30.05.2007 15:35 Uhr

Güterwaggon-Vermieter braucht Geldmittel für internationalen Expansionskurs

-- Anzeige --

Hamburg. Der Güterwaggon-Vermieter VTG bereitet den Gang an die Frankfurter Wertpapierbörse vor. Angestrebt werde eine Aktiennotierung noch vor der Sommerpause, teilte die VTG Aktiengesellschaft heute in Hamburg mit. Zum Volumen wurden keine Angaben gemacht. Gemeinsame Konsortialführer sind Goldman Sachs und UBS. Mit dem Emissionserlös will VTG die Expansion auch über Europa hinaus finanzieren. VTG sei das erste europäische Schienenlogistikunternehmen, das an die Börse strebt. Es profitiere unter anderem von der Liberalisierung des Schienengüterverkehrs und des wachsenden Frachtaufkommens im Zuge der Globalisierung, hieß es. Die VTG verfügt nach eigenen Angaben mit mehr als 47.400 Eisenbahngüterwagen über die größte private Flotte in Europa. Die Gruppe ist in die Bereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik aufgeteilt. Für 2006 wird ein Umsatz von rund 519 Millionen Euro ausgewiesen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag bei 113,0 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2007 legten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,7 Prozent zu, das Ebitda um rund 14,4 Prozent. Beschäftigt werden europaweit rund 795 Mitarbeiter. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.