Wolfsburg. Der Autokonzern Volkswagen hat die eigenen Geschäftserwartungen im ersten Halbjahr 2007 übertroffen und seine Gewinnziele angehoben. VW geht nun davon aus, das bisher für 2008 angepeilte Ziel - ein Ergebnis vor Steuern von 5,1 Milliarden Euro - bereits in diesem Jahr einzufahren. Der Konzern legte am Freitag in Wolfsburg seine Halbjahreszahlen vor. „Wir haben unsere wirtschaftliche Situation in den ersten sechs Monaten deutlich verbessert und werden dieses Jahr erstmals mehr als sechs Millionen Fahrzeuge verkaufen“, sagte Finanzvorstand Hans- Dieter Pötsch. Der positive Trend setze sich auch im Juli fort. 2006 waren es 5,7 Millionen, was einem Weltmarktanteil von 9,7 Prozent entspricht. Das operative Konzernergebnis werde 2007 „deutlich“ über dem Vorjahr (4,38 Milliarden Euro) liegen, sagte Pötsch. Bisher war VW nur von einer Verbesserung ausgegangen. Obwohl das Geschäft in Deutschland stottert, auch weil Autos wegen der Mehrwertsteuererhöhung oft schon Ende 2006 gekauft worden waren, setzte VW seit Jahresbeginn weltweit so viele Autos ab wie nie zuvor. Der Absatz stieg um 7,8 Prozent auf mehr als drei Millionen Autos. Unter dem Strich - nach Steuern - verdiente VW knapp zwei Milliarden Euro, ein Plus von 65,2 Prozent. Bei einem Umsatzanstieg von 5,7 Prozent auf 54,9 Milliarden Euro erreichte der Konzern in den ersten sechs Monaten 2007 ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen von 2,8 Milliarden Euro - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 44,5 Prozent. Im vergangenen Jahr war das Ergebnis noch durch erhebliche Aufwendungen für die Sanierung - insbesondere der Marke VW - belastet worden. Auch die Nutzfahrzeugsparte des VW-Konzerns hat im ersten Halbjahr 2007 Bestmarken beim Umsatz und bei den Auslieferungen erzielt. Wie Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover am Sonntag mitteilte, stieg das Auslieferungsvolumen um 8,5 Prozent auf 233.400 Fahrzeuge (1. Halbjahr 2006: 215.100). Der Umsatz kletterte um acht Prozent auf 4,413 Milliarden Euro. Auf Grund rigoroser Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen sei das operative Ergebnis um 20,4 Prozent auf 121 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 101 Millionen Euro) gestiegen. Die Auftragslage sei „anhaltend gut“, sagte Stephan Schaller, Leiter der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Als Treiber der weltweiten Automobilnachfrage sieht VW unter anderem die Länder Osteuropas, Asien - vor allem China - und Südamerika mit Wachstumsraten auf hohem Niveau. In Europa werde sich das Wachstum im laufenden Jahr dagegen etwas verlangsamen. In Deutschland seien erneut auch rückläufige Zulassungszahlen nicht ausgeschlossen. (dpa/tr)
Volkswagen legt gute Zahlen vor

VW übertrifft eigene Erwartungen und hat seine Gewinnprognose angehoben – auch der Bereich Nutzfahrzeuge legt zu