Berlin. Die Bundesregierung rechne damit, dass die Verkehrsleistung bis 2025 um 84 Prozent wächst, teilte der Verband am Mittwoch in Berlin unter Berufung auf eine Prognose des Verkehrsministeriums für den Bundesverkehrswegeplan 2009 mit. Bei der Verkehrsleistung handelt es sich um das Ergebnis aus beförderten Tonnen mal zurückgelegter Wegstrecke. Der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) steigt den Informationen zufolge bis 2025 um knapp ein Fünftel von 49 auf 57 Millionen Tonnen im Jahr. Für den gesamten Verkehr gingen die CO2- Emissionen aber um acht Prozent zurück. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte die Zahlen zunächst nicht. In der Allianz pro Schiene sind Umwelt- und Verbraucherverbände, Automobilclubs und Bahngewerkschaften zusammengeschlossen. Die LKW-Maut soll den Klimaschutz künftig stärker berücksichtigen. Dabei werden bis Mai Ergebnisse von Beratungen erwartet. „Es gibt in der Koalition noch Beratungsbedarf“, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums. Die Maut soll nach bisherigen Plänen bei hohem Schadstoffausstoß erhöht und bei geringen Emissionen verringert werden. Ob sie insgesamt steigt, ist noch unklar.
Verband: LKW-Verkehr wächst bis 2025 drastisch – Mauthöhe soll von Emissionen abhängen
Der Lastwagenverkehr auf deutschen Straßen wird in den kommenden Jahren nach Angaben des Verbands Allianz pro Schiene drastisch zunehmen.