Frankfurt/Main. Das Jahr der Rekorde endet auch für den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mehr als erfreulich. Im Nutzfahrzeugmarkt setzten die VDIK-Mitglieder 14 Prozent mehr Neufahrzeuge ab und schraubten ihren Marktanteil um 0,7 Prozentpunkte auf nun mehr 25,9 Prozent nach oben. Die gute konjunkturelle Lage, der steigende Transportbedarf sowie die Umstieg auf mautbegünstigte Euro-5-Fahrzeuge waren für den Verband die Auslöser des diesjährigen Booms. Für 2007 rechnen die Fahrzeug-Importeure mit einer leicht rückläufigen Nachfrage. VDIK-Präsident Volker Lange geht davon aus, dass im kommenden Jahr die Grenze von 300.000 Einheiten dennoch nur knapp unterschritten wird. Insgesamt erwirtschaften die VDIK-Mitglieder 2005 einen Jahresumsatz von 17,8 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 400 Millionen Euro zum Jahr 2004 bedeutet. Inklusive des angeschlossenen Fachhandels beschäftigen die im Verband organisierten Firmen 140.000 Mitarbeiter. (rs)
VDIK-Mitglieder melden Rekordabsatz
Erfolgreiches Jahr für den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK): 14 Prozent mehr Neufahrzeuge abgesetzt