-- Anzeige --

Urteil der Woche: Kommune haftet für Straßenschäden

19.03.2007 17:34 Uhr

Bei einem 20 Zentimeter tiefen Schlagloch verletzt eine Stadt ihre Verkehrssicherungspflicht, auch wenn sie die Verkehrsteilnehmer davor mit Schildern warnt

-- Anzeige --

Der Kläger geriet mit seinem Fahrzeug in ein etwa 20 Zentimeter tiefes Schlagloch. Ein Reifen und zwei Felgen mussten erneuert werden. Diesen Schaden verlangte er von der Stadtverwaltung ersetzt. Das Gericht gab ihm teilweise Recht: Bei einem derart tiefen Schlagloch liege eine Verkehrssicherungspflichtverletzung vor, obwohl der Straßenabschnitt mit einem Tempo-30-Schild und dem Zusatz „schlechte Wegstrecke/Straßenschäden“ gekennzeichnet war. Die Stadt sei verpflichtet, den Verkehr auf ihren Straßen möglichst gefahrlos zu gestalten. Dazu gehöre, die Verkehrsteilnehmer vor unvermuteten Gefahrenquellen zu schützen. Zwar müsse ein Verkehrsteilnehmer den Zustand einer Straße erkennen und seine Fahrweise anpassen; mit einem so tiefen Schlagloch müsse er aber nicht rechnen. Der Kläger musste sich jedoch ein hälftiges Mitverschulden anrechnen lassen, weil der Straßenabschnitt beschildert war und er bei vorsichtiger Fahrweise noch vor dem Schlagloch hätte bremsen können, so die Richter. OLG Celle Urteil vom 8. Februar 2007 Aktenzeichen: 8 U 199/06

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.