-- Anzeige --

UIRR lehnt Einsatz von 25-Meter-LKW ab

27.03.2007 16:56 Uhr

Vereinigung für den Kombinierten Verkehr wendet sich an Vizepräsidenten der Europäischen Kommission: Rückerverlagerung von Gütern auf die Straße befürchtet

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. Besorgnis über die für 25-Meter-LKW geführten Kampagnen hat die Vereinigung der Gesellschaften für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) in einem Schreiben an den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Jacques Barrot, zum Ausdruck gebracht. Außerdem habe die Vereinigung die Kommission aufgefordert, alles zu tun, um einem leistungsfähigeren Eisenbahnsektor näher zu kommen. Eine von der Beratungsfirma K+P Transport im Auftrag des deutschen Bundesverkehrsministeriums geführte Studie bekräftigt laut der UIRR weitgehend die katastrophalen ökologischen Auswirkungen, die eine allgemeine Zulassung von 25-Meter-LKW in Europa hätte. Das habe bereits eine im September letzten Jahres von TIM Consult, Kombiverkehr und der UIRR durchgeführte Studie ergeben. Grund für die negativen Auswirkungen einer Zulassung der überlangen Laster wäre die Rückverlagerung auf die Straße des bereits durch die wirtschaftlichere und umweltfreundlichere Kombination Schiene-Straße beförderten Verkehrs. Die Zunahme an Straßenfahrten durch LKW käme durch eine Steigerung der CO2-Emissionen zum Ausdruck. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.