-- Anzeige --

TUI will sich von Container-Schifffahrt trennen und das Reisegeschäft ausbauen

17.03.2008 16:43 Uhr
TUI will sich von Container-Schifffahrt trennen und das Reisegeschäft ausbauen
Hapag-Lloyd und die Container-Schifffahrt passen nicht mehr in die Konzern-Strategie von TUI
© Foto: ddp/Magunia

Aufsichtsrat und Vorstand des Reise- und Schifffahrtskonzerns TUI haben am Montag entschieden, eine Abspaltung der Schiffs-Tochter Hapag-Lloyd aus dem Konzern vorzubereiten. Das teilte das Unternehmen am Montag nach einer Aufsichtsratssitzung in Hannover mit.

-- Anzeige --
Hannover. Gleichzeitig sei der Vorstand beauftragt worden, „weitere Wachstumsoptionen zum Ausbau des touristischen Geschäftes aufzuzeigen.“ Die von Konzernchef Michael Frenzel seit 2004 verfolgte „Zwei- Säulen-Strategie“ ist damit beendet. Frenzel hatte zuletzt im Januar noch vorgeschlagen, die Konzernzentrale in Hannover mit der Tochter Hapag-Lloyd zu verschmelzen, um die Schifffahrtssparte besser vor einer Übernahme zu schützen. Jetzt beugt sich Frenzel dem Druck der Aktionäre, die in den vergangenen Wochen eine Abspaltung von Hapag-Lloyd gefordert hatten. Vor allem der norwegische Großaktionär, der Reeder John Fredriksen, der mindestens fünf Prozent der Anteile besitzt, hatte sich dafür vehement eingesetzt und angeblich auch weitere Verbündete unter den Anteilseignern gefunden. Alle Optionen werden geprüft Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates sollen für die Trennung alle Optionen bis hin zum Verkauf als Ganzes geprüft werden. Dabei seien die Interessen sowohl der Anteilseigner wie auch der Beschäftigten angemessen zu berücksichtigen. Weitere Informationen will das Unternehmen bei der Bilanzpressekonferenz an diesem Dienstag erläutern. Insbesondere die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat hatten in den vergangenen Tagen mit Blick auf die Arbeitsplätze Bedenken gegen eine Aufspaltung des Unternehmens geäußert. Bei den strategischen Entscheidungen über die Zukunft der TUI werde die Arbeitnehmerbank einer Lösung nur zustimmen, wenn der Touristik-Standort Hannover und der Hapag-Lloyd-Standort Hamburg nicht gefährdet seien, hatte der stellvertretende Aufsichtsratschef, Jan Kahmann, in Interviews deutlich gemacht. In Hannover sind über 4000 Mitarbeiter beschäftigt, in Hamburg bei Hapag-Lloyd rund 1900.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.