Hannover. Die meisten Investoren hätten eine Trennung von Hapag-Lloyd für sinnvoll erachtet, sagte Frenzel am Dienstag in Hannover. „Man kann ein Unternehmen nicht auf Dauer gegen den Markt führen.“ Frenzel sagte, der Konzern wolle den Trennungsprozess beschleunigen. Die TUI setze nun voll auf das Touristikgeschäft. „In der Touristik liegen unsere Wurzeln.“ Nach einer Trennung von Hapag-Lloyd werde die Verschuldung des Konzerns deutlich sinken. Dadurch habe der Konzern Spielraum für Verstärkungen.
TUI-Chef Frenzel: Trennung von Hapag-Lloyd auf Druck des Markts
TUI-Chef Michael Frenzel hat die Entscheidung zur Trennung von der Containerschifffahrt auf den Druck des Marktes zurückgeführt.