-- Anzeige --

Transrapid: Bauindustrie fordert Mehdorns Rücktritt

28.03.2008 16:41 Uhr
Mehdorn
Bauwirtschaft sieht Verantwortung bei Deutscher Bahn: Bahnchef Mehdorn soll wegen dem Debakel um den Bau der Transrapidstrecke in München zurücktreten (Bild: ddp)
© Foto: ddp

Schuldzuweisung weitergereicht: Nach dem Aus für die Magnetschwebebahn in München sieht Bauindustrie die Verantwortung bei der Deutschen Bahn

-- Anzeige --

München. Nach dem Aus für den Münchner Transrapid hat Bayerns Bauindustrie indirekt eine Ablösung von Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn gefordert. Für die Kostenverwirrung beim Transrapid sei die Bahn verantwortlich, sagte Hauptgeschäftsführer Gerhard Hess vom Bayerischen Bauindustrieverband heute in München. „Die hohen Kosten sind das Resultat einer Planung, die allein in den Händen der Bahn lag“, betonte Hess. „Es ist unerträglich, wie sich Politik und Wirtschaft durch den Vorstand der Bahn an der Nase herumführen lassen. Hier ist die Zeit reif für personelle Konsequenzen.“ Wegen der Kostenexplosion von zunächst 1,85 Milliarden Euro auf zuletzt mehr als 3,4 Milliarden Euro hatten der Bund und Bayern gestern das Aus des Transrapid-Projektes besiegelt. Für die Kostenexplosion wurde in der öffentlichen Diskussion auch die Bauindustrie verantwortlich gemacht. Hess betonte dazu, allein die Deutsche Bahn habe die Planung bestimmt. Die Bauindustrie sei erst im Oktober und November 2007 mit der Zustellung der mehr als 200 Aktenordner Ausschreibungsunterlagen in die Lage versetzt worden, die Kosten dieser Planungsvorstellungen zu berechnen. Schon zum Zeitpunkt der Realisierungsvereinbarung im September 2007 bei Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) „wusste die Bahn - und hätte es sagen müssen -, ob die Zahl 1,85 Milliarden Euro eine realistische Kostenberechnung ist oder aber nicht“, sagte Hess. Die Bahn habe, vertreten durch Mehdorn, „die Realisierungsvereinbarung zu 1,85 Milliarden Euro aber unterzeichnet - ohne Vorbehalt“. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.