Zürich. Der Rohertrag, nach Konzernangaben die aussagefähigere Messgröße, verbesserte sich um 15 Prozent auf 6,0 Milliarden Franken. Hinsichtlich der weiteren Geschäftsentwicklung zeigte sich der Präsident des Verwaltungsrates Klaus-Michel Kühne trotz konjunktureller Unsicherheiten „zuversichtlich“. Nach einer „robusten Konjunktur und einem starken Welthandel 2007“ seien die Aussichten für 2008 „verhalten“, sagte er. Umso intensiver müssten die konzerninternen Abläufe verbessert werden, um Kosten zu sparen. Er setze zugleich darauf, dass die Nachfrage der Unternehmen nach der Kontraktlogistik, das heißt nach dem Rundum-Service von der Lagerung bis zur Lieferung, weiter steige. Im vergangenen Jahr übersprang der Umsatz des Unternehmens erstmals die Marke von 20 Milliarden Franken. Er wuchs um 15 Prozent auf 21,0 Milliarden Franken (etwa 13,3 Milliarden Euro). Besonders stark legten die klassischen Bereiche See- und Luftfracht zu. Aber auch die Landverkehre in Europa und die Kontraktlogistik wuchsen zweistellig. Die Sparte Seefracht legte 2007 um 16 Prozent zu und machte mit 9,6 Milliarden Franken knapp die Hälfte des Gesamtumsatzes aus. Das Volumen kletterte um 16 Prozent. Mehr als 2,6 Millionen Standardcontainer wurden transportiert. Der Umsatz im Bereich Luftfracht nahm um zehn Prozent auf 3,7 Milliarden Franken zu. Die europäischen Landverkehre verbuchten ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 2,8 Milliarden Franken. Eine Wertberichtigung von 55 Millionen Franken schmälerte allerdings die Gewinnmarge. Die Sparte soll weiter ausgebaut werden. Firmenzukäufe sind in diesem Jahr in West- und Südeuropa geplant.
Transportkonzern Kühne + Nagel mit Rekordgewinn 2007
Der weltweit tätige Schweizer Transport- und Logistikkonzern Kühne + Nagel hat für 2007 ein Rekordergebnis vorgelegt. Der Reingewinn stieg um 16 Prozent auf 531 Millionen Franken (rund 322 Millionen Euro), wie das Unternehmen am Montag in Zürich mitteilte.