-- Anzeige --

Tiefensee und Barrot wollen Open-Sky-Abkommen voranbringen

23.01.2007 15:33 Uhr

Für Anfang Februar sind Gespräche mit der amerikanischen Ressortchefin Mary Peters in den USA geplant

-- Anzeige --

Brüssel. Im Ringen um das so genannte Open-Sky-Abkommen mit den USA wollen EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) einen erneuten Vorstoß unternehmen. Anfang Februar werde er mit Barrot zu Gesprächen mit der amerikanischen Ressortchefin Mary Peters in die USA reisen, sagte der amtierende Ratspräsident Tiefensee am Dienstag in Brüssel. "Wir brauchen einen Interessensausgleich mit den USA." Eine einseitige Marktöffnung seitens der EU sei ausgeschlossen. Das Open-Sky-Abkommen soll den Fluggesellschaften der 27 EU-Staaten und der USA jeweils ungehinderten Zugang zu den jeweiligen Lufträumen erlauben und zwischenstaatliche Abkommen mit den USA ablösen. Die Europäer verlangen von den Amerikanern größere Möglichkeiten für europäische Unternehmen, sich an US-Gesellschaften zu beteiligen. Die USA hatten einen entsprechenden Plan im Dezember zurückgezogen. Daraufhin waren die Verhandlungen mit den Europäern ins Stocken geraten. Themen des Treffens seien auch der Klimawandel und das Emissionshandelssystem, in das die EU-Kommission den Luftverkehr einbeziehen will, sagte Tiefensee. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.