Berlin. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat unter Berufung auf Untersuchungen des Umweltbundesamtes (UBA) erneut ein allgemeines Tempolimit abgelehnt. Es hätte „praktisch keine Wirkungen für den Klimaschutz; auf 98 Prozent der Straßen in Deutschland gibt es bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen“, sagte der Minister am Mittwoch zu entsprechenden Forderungen von Grünen und Linkspartei. Das Ergebnis einer Untersuchung des Umweltbundesamtes, welche Klimaeffekte ein allgemeines Tempo 120 auf Autobahnen habe, sei ernüchternd: Das schädliche Kohlendioxid (CO2) würde nur um 0,3 Prozent verringert, rechnete der Minister vor. „Wer ein allgemeines Tempolimit fordert, führt die Klimadiskussion auf ein falsches Feld. Das lenkt nur ab von wirklich sinnvollen Problemlösungen und hilft nicht, den Klimawandel aufzuhalten.“ (dpa)
Tiefensee: Tempobeschränkung bereits auf 98 Prozent der Straßen
Tempolimit praktisch ohne Wirkung für den Klimaschutz: Bundesverkehrsminister Tiefensee lehnt allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung ab