-- Anzeige --

Tiefensee eröffnet transport logistic

12.06.2007 14:36 Uhr
Wolfgang Tiefensee
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee eröffnete die transport logistic (Zapf)
© Foto: Zapf

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will Masterplan Güterverkehr und Logistik bis zum Jahresende abschließen

-- Anzeige --

München. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute die weltweit größte Messe für Transport und Logistik, die transport logistic, in München eröffnet. „Transport und Logistik entwickeln sich zunehmend zum Wachstumsmotor“, sagte Tiefensee in seiner Eröffnungsrede. Das Verkehrsaufkommen in Deutschland wird nach Ansicht des Bundesverkehrsministers stark zunehmen und damit die Bedeutung von Transport und Logistik weiter wachsen, aber auch die Anforderung, den Güterverkehr effizienter zu organisieren. „Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, dass die deutsche Wirtschaft über kostengünstige, zuverlässige, effiziente und sichere Transportmöglichkeiten verfügt“, sagte Tiefensee. Aus diesen Gründen stand unter anderem der „Masterplan Güterverkehr und Logistik“ im Mittelpunkt von Tiefensees Eröffnungsrede. Der Minister bekräftigte, dass der Masterplan bis Ende 2007 abgeschlossen sein soll und Wirtschaft und Verbände sowie Wissenschaft und Öffentlichkeit in die Planungen einbezogen werden sollen. „ Es geht um integrierte nachhaltige Verkehrspolitik“, sagte Tiefensee in München. Ziel sei es, Verkehrsträger genau da einzusetzen, wo sie ihre Effizienz bestmöglichst entfalten können. Messen wie die transport logistic müsse man nach Aussage von Tiefensee nutzen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft, Logistik noch stärker ins öffentliche Interesse zu rücken. Bei einem Messerundgang informierte sich Bundesverkehrsminister Tiefensee über Innovationen und Neuerungen der Branche. Von heute an bis kommenden Freitag präsentieren sich auf der transport logistic so viele Aussteller, wie nie zuvor, betonte Eugen Egetenmeir, Mitglied der Geschäftsführung der Messe München, bei der Eröffnung. 1580 Aussteller aus 57 Ländern bedeuten einen neuen Rekord für die Logistikleitmesse des Jahres. „Das zeigt eindeutig, dass es unserer Branche gut geht“, freute sich Michael Kubenz, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV). Alle Indikatoren sprechen dafür, dass es auch so bleibt. „Die Wirtschaftsmotoren laufen weltweit auf Hochtouren“, so Kubenz. Der heimliche Riese „Logistik“ habe unter Einschluss von Industrie und Handel in Deutschland ein Marktvolumen von jährlich 180 Milliarden Euro. Staatssekretär Jörg Hennerkes vom Bundesverkehrsministerium kündigte im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei der Eröffnung der Messe an, dass es bis zur Verkehrsministerkonferenz im Herbst dieses Jahres eine Einigung zwischen Bund und Ländern zum Einsatz von 25-Meter-LKW geben soll. Er deutete an, dass es zu einer Zulassung der überlangen LKW für bestimmte Strecken kommen könnte. „80 Prozent der Güter werden weiterhin auf der Straße transportiert“, so Hennerkes. Deshalb müssten Politik und Wirtschaft über eine größere Effizienz nachdenken und hier könnte ein größeres Volumen von Lastzügen eine Lösung sein. Eine völlige Freigabe für alle Straßen sei laut Hennerkes aus technischen Gründen nicht möglich. Eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts von 40 auf 60 Tonnen schloss der Staatssekretär ebenfalls aus. In der Politik gebe es jedoch auch noch Bedenken, die 25-Meter-Züge zuzulassen. Die Befürchtung sei groß, dass Güter zunehmend von der Bahn auf die Schiene verlagert würden. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.