-- Anzeige --

Tempolimit-Beschluss nach CO2-Messungen

31.10.2007 15:25 Uhr

Geschätzte Kohlendioxid-Einsparung durch Tempolimit beträgt 2,5 Millionen Tonnen. Neue Studie soll objektive Zahlen liefern.

-- Anzeige --

Berlin. Eine Entscheidung über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen sollte nach Ansicht von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) erst nach Untersuchungen über den Kohlendioxid-Ausstoß entschieden werden. Sollte im übrigen die Union von der SPD-Parteitagsforderung eines Tempolimits nicht überzeugt werden können, „müssen wir das nach der nächsten (Bundestags-)Wahl machen“, sagte Gabriel am Mittwoch in Berlin. Nach dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung müssten 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart werden. Das Tempolimit bringe nur ungefähr 2,5 Millionen Tonnen, was jedoch auf 10 bis 15 Jahre alte Untersuchungen zurückgehe. Die - dem Bundesverkehrsministerium unterstellte - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sollte deshalb neue Geschwindigkeitsmessungen auf den Autobahnen vornehmen. Dies forderte auch der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Andreas Troge. Es sei zu erwarten, dass die durchschnittlichen Automotoren seit Mitte der 90er Jahre deutlich stärker geworden seien. Mit der Klärung der tatsächlichen CO2-Einspareffekte durch ein Tempolimit - die SPD fordert 130 Stundenkilometer - erhofft sich Gabriel eine Versachlichung der Debatte. „Und wenn sie einen Koalitionspartner (vom Tempolimit) nicht überzeugen können, dann kann ihr Engagement noch so groß sein, dann werden sie das nicht hinkriegen.“ Das gehe am besten durch Überprüfung der Zahlen. „Das wäre der nächste Schritt.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.