-- Anzeige --

Teleshopper QVC will 45 Millionen in Logistik investieren

11.05.2007 16:37 Uhr
qvc172
QVC-Boss Flatten will reichlich Geld in seine Logistik investieren (Foto: ddp)

Der Teleshoppingsender QVC konnte im Geschäftsjahr 2006 erneut deutlich wachsen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte mit einer Steigerung von 29 Prozent auf 130 Millionen Euro einen Rekordwert.

-- Anzeige --

Hückelhoven. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 674 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl an den vier Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel erhöhte sich um 9,5 Prozent auf 3669 Mitarbeiter. Nach eigenen Angaben sei das Unternehmen mit einem Marktanteil von 60 Prozent der „erfolgreichste deutsche Teleshopping-Anbieter“. Im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern decke QVC das gesamte Leistungsspektrum des Teleshopping, vom eigenen Studiobetrieb und der Sendeabwicklung über Einkauf, Logistik und Callcenter mit eigenen Mitarbeitern ab, so Vorstandschef Ulrich Flatten. Die durchschnittlichen täglichen Auslieferungen im Logistikzentrum Hückelhoven stiegen um 5,2 Prozent auf 40.000 Pakete. Insgesamt wurden 2006 über 14,3 Millionen Pakete (Vorjahr: 13,4) versendet. Die Investitionen für das abgelaufene Geschäftsjahr lagen bei 24 Millionen Euro und betrafen unter anderem den Ausbau des Distributionszentrums in Hückelhoven. Für 2007 erwartet QVC in diesem Marktumfeld eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung. Flatten: „2007 wird für uns das Jahr der strategischen Weichenstellung, in dem wir uns im Wesentlichen auf die Stärkung unserer Wachstumsbasis fokussieren.“ Im Mittelpunkt stehen Investitionen zur weiteren Optimierung der technischen Infrastruktur und Servicequalität sowie eine weitere Aufwertung des Produktportfolios. Insgesamt liegen die für 2007 vorgesehenen Investitionen bei rund 70 Millionen Euro. Im Bereich Logistik, einem Kernkompetenzfeld, wird QVC den Standort Hückelhoven, der bereits heute zu den modernsten Distributionszentren in Europa zähle, weiter ausbauen und damit zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Die Investitionssumme wird bei rund 45 Millionen Euro liegen. Flatten: „Professioneller Kundenservice und eine unbedingte Kundenorientierung stehen im Zentrum unserer Geschäftsphilosophie. Wir richten alle unternehmerischen Aktivitäten daran aus und orientieren uns konsequent an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden.“ Die Produktpalette umfasst 18.000 Produkte.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.