-- Anzeige --

Studie: LKW-Fahrer finden keine Parkplätze

12.06.2012 15:14 Uhr
Studie: LKW-Fahrer finden keine Parkplätze
LKW parken auf dem Zufahrtstreifen zu einer Raststätte – ein allabendlicher Anblick
© Foto: ddp/Timm Schamberger

Eine Branchenumfrage der Hochschule Furtwangen verdeutlicht den drastischen Stellplatzmangel für LKW und die Folgen für die Fahrer. Smartphone-App soll Abhilfe schaffen

-- Anzeige --

München/Furtwangen. Der Ausbau der LKW-Stellplätze an den deutschen Bundesfernstraßen hinkt dem Verkehrswachstum hinterher. Die rund 46.400 LKW-Stellplätze, die in Deutschland zur Verfügung stehen, reichen laut einer Studie der Hochschule Furtwangen unter der Leitung von Professor Jochen Baier nicht aus. Eine der Studie zugrundeliegende Branchenumfrage ergab, dass 80 Prozent der LKW-Fahrer keinen legalen Stellplatz zum richtigen Zeitpunkt finden. „Wir wissen von Fahrern, dass sie pro Abend 10 bis 20 Anlagen anfahren müssen, bis sie einen Stellplatz finden“, kommentiert Baier gegenüber der VerkehrsRundschau die Situation.

Bereits 2008 gab es laut Angaben des Deutschen Verkehrsforums einen Mangel von etwa 14.000 Stellplätzen. Bis 2015 werden zusätzlich 7000 Stellplätze fehlen. „Wenn das Straßengüteraufkommen wie prognostiziert bis 2025 nochmal um 50 Prozent anwachsen wird, werden wir für den ruhenden Verkehr Lösungen finden müssen“, so Baier.

Den LKW-Fahrern lägen zwar Informationen wie Route, Lenkzeit und voraussichtliche Rast vor, ein Zugriff und die Vernetzung seien allerdings beim digitalen Tachograph und beim Mautsystem nicht möglich. Der Fahrer muss demnach diese Daten selbst erfassen. Laut Baier planen die Fahrer im Schnitt ein bis zwei Stunden ihrer Lenkzeit pro Abend für die Parkplatzsuche ein. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Fahrer und erhöht der Studie zufolge auch das Sicherheitsrisiko. Nicht selten müssen die Fahrer ihr Fahrzeug auf den Zufahrts- oder Notstreifen der Rastanlagen abstellen.

Reservierungs-App soll Abhilfe schaffen

In Zusammenhang mit der Studie hat ein Logistik-Projektteam der Hochschule Furtwangen ein telematikgestütztes Parkplatzreservierungssystem für LKWentwickelt. Anhand einer Smartphone-App soll direkt vom LKW aus ein Parkplatz reserviert werden können, um so den beschriebenen Umständen zu entgehen. Die App ist mit einem Backend-System verbunden und kann, von der jeweiligen geografischen Position des LKW abhängig, nahegelegene Parkmöglichkeiten vorschlagen und per Knopfdruck durch den Fahrer reservieren. In Kooperation mit der Dekra als Überwachungsorgan und Systemparken.de – einer Plattform für Disponenten zur Reservierung von Parkplätzen an Autohöfen – ist ab Herbst 2012 ein Feldversuch für die Anwendung in Vorbereitung.

Die Studie „Trends im Straßengüterverkehr – Aktueller Status und Meinungen der Berufskraftfahrer“ basiert auf der Auswertung von rund 1000 Befragungen mit Berufskraftfahrern. Neben dem Stellplatzmangel wurden in der Umfrage unter anderem auch die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und das Image des Truckers thematisiert. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.