Frankfurt/Main. Eine starke Transportnachfrage hat die Auslastung der Unternehmen des gewerblichen Straßengüterverkehrs auch im vierten Quartal 2006 weiter verbessert. Das ist ein Ergebnis der Konjunkturanalyse erstellt vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Die Prognosen für das erste Halbjahr 2007 seien jedoch überwiegend pessimistisch, teilte der Verband weiterhin mit. Im vierten Quartal 2006 hätten noch 34,5 Prozent der befragten Unternehmen in Fahrzeuge investiert, nach 36 Prozent im vorausgegangenen Quartal. Die Fuhrparkkapazität erhöhten 14 Prozent der Betriebe, lediglich vier Prozent verringerten sie. Gut 35 Prozent der Unternehmen konnten im Vergleich zum Vorquartal Umsatzsteigerungen verbuchen, bei rund 13,5 Prozent sanken die Umsätze. Die Fahrzeugauslastung sei bei 28 Prozent der Unternehmen gestiegen und bei 9 Prozent zurückgegangen. Aber auch der Umfang der Kostensteigerung habe sich im vierten Quartal 2006 auf hohem Niveau befunden. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen hatte mit gestiegenen Gesamtkosten zu kämpfen. Bei fast jedem fünften Betrieb habe sich zudem die Zahlungsmoral der Kunden verschlechtert. (tz)
Straßengüterverkehr: Transportnachfrage unvermindert stark
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung legt Konjunkturanalyse vor: Prognosen für 2007 seien überwiegend pessimistisch