Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rechnet für das laufende Jahr mit einem Produktionsplus von zwei bis drei Prozent gegenüber 1999. Der Optimismus beruht vor allem auf der starken Nachfrage aus dem Ausland. Diese hatte bereits im ersten Quartal dieses Jahres zu einem Exportplus von neun Prozent gegenüber 1999 geführt. Von Januar bis April stieg die Auslandsnachfrage nach deutschen Werkzeugmaschinen um 42 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 1999. Der Vergleich bei den Inlandsaufträgen fällt weniger positiv aus: Sie gingen um 15 Prozent zurück. Nach wie vor werden auch 2000 die USA der größte Auslandsmarkt bleiben, gefolgt von Frankreich, Italien und Großbritannien.
Steigende Produktion in der Werkzeugmaschinenindustrie
Auslandsnachfrage stieg im ersten Quartal 2000 um über 40 Prozent