Die EU-Verkehrsminister sind am Dienstag in Brüssel zusammengetroffen, um grünes Licht für die Anschubfinanzierung des europäischen Satelliten-Navigationssystems "Galileo" zu geben. Mit der Freigabe von knapp einer Milliarde Euro für die mehrjährige Entwicklungsphase beginnt der eigentliche Countdown des riesigen Weltraumprojekts. Im Rahmen von Galileo soll ein Satellitennetz aus 30 künstlichen Himmelskörpern installiert werden, die die Erde in einer Höhe von 23 000 Kilometern umkreisen. Im Jahr 2008 soll das System in Betrieb genommen werden. Mit Galileo könnten Flugzeuge, Schiffe oder Autos zielgenau und damit auch sicher gesteuert oder geortet werden. Einsatzmöglichkeiten gibt es aber auch im Umweltbereich, in der Landwirtschaft oder bei Such- und Rettungsdiensten. Galileo soll außerdem die Abhängigkeit Europas vom US-System GPS beenden. (vr/dpa)
Startschuss für EU-Navigationssystems "Galileo" erwartet
Im Jahr 2008 soll System in Betrieb genommen werden