-- Anzeige --

Startschuss für EU-Navigationssystems "Galileo" erwartet

27.03.2002 07:49 Uhr

Im Jahr 2008 soll System in Betrieb genommen werden

-- Anzeige --

Die EU-Verkehrsminister sind am Dienstag in Brüssel zusammengetroffen, um grünes Licht für die Anschubfinanzierung des europäischen Satelliten-Navigationssystems "Galileo" zu geben. Mit der Freigabe von knapp einer Milliarde Euro für die mehrjährige Entwicklungsphase beginnt der eigentliche Countdown des riesigen Weltraumprojekts. Im Rahmen von Galileo soll ein Satellitennetz aus 30 künstlichen Himmelskörpern installiert werden, die die Erde in einer Höhe von 23 000 Kilometern umkreisen. Im Jahr 2008 soll das System in Betrieb genommen werden. Mit Galileo könnten Flugzeuge, Schiffe oder Autos zielgenau und damit auch sicher gesteuert oder geortet werden. Einsatzmöglichkeiten gibt es aber auch im Umweltbereich, in der Landwirtschaft oder bei Such- und Rettungsdiensten. Galileo soll außerdem die Abhängigkeit Europas vom US-System GPS beenden. (vr/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.