Passau. „Die Gemeinden tragen einen erheblichen Anteil der Belastungen des Schwerverkehrs“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der „Passauer Neuen Presse“. So werde von den Kommunen zum Beispiel bei der Feinstaubbekämpfung erwartet, teure Maßnahmen zu treffen, um die negativen Folgen für den Bürger zu verringern. Die Lkw-Maut habe sich bewährt, nun müssten Städte und Gemeinden an den Einnahmen beteiligt werden, unterstrich er die Forderung kommunaler Verbände. „Da der Güterverkehr zum großen Teil auch über die Bundesstraßen läuft und in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen wird, sollte die Mautpflicht in einem ersten Schritt auf alle Bundesstraßen und mittelfristig auf das gesamte Straßennetz ausgedehnt werden“, sagte Landsberg der Zeitung.
Städte und Gemeinden fordern mehr Lkw-Maut

Die Kommunen fordern eine Ausweitung der Lkw-Maut auf das gesamte Straßennetz in Deutschland.