-- Anzeige --

Schwierigkeiten bei Eisenbahnfährlinie Sassnitz-Baltijsk

30.03.2007 09:36 Uhr
Eisenbahnfähre
Jungfernfahrt der Eisenbahnfähre von Sassnitz nach Baltijsk verschoben (DB AG)
© Foto: DB AG

Start des regulären Betriebs erneut verschoben: Ostseefähre noch immer ohne Anlaufgenehmigung für russischen Hafen

-- Anzeige --

Sassnitz. Die Ostsee-Fährlinie Sassnitz-Baltijsk hat entgegen der Ankündigungen von Mittwoch ihren Betrieb am Donnerstag nicht aufgenommen. Als Grund habe die russische Seite fehlende Unterschriften angegeben und der Fähre zunächst keine Anlaufgenehmigung für den russischen Hafen bei Königsberg (Kaliningrad) gegeben, sagte ein Sprecher der Reederei DFDS am Donnerstag in Sassnitz. Das Fährschiff „Vilnius“ sollte von dieser Woche an als erste deutsch-russische Eisenbahnfähr-Nonstop-Verbindung einmal pro Woche zwischen beiden Häfen pendeln. Nach Angaben der Bahn-Tochter Railion AG haben das deutsche und das russische Bahnunternehmen RZD alle Voraussetzungen für den Start der Linie erfüllt. Es werde derzeit alles dafür getan, dass die Fähre in der kommenden Woche ihren Betrieb aufnehmen könne, sagte Railion-Sprecherin Tatjana Luther-Engelmann. Der Start hatte sich bereits mehrfach verzögert. Ursprünglich sollte die Fährlinie bereits im Dezember 2006 ihren Betrieb aufnehmen. Die Eisenbahnfährverbindung nach Baltijsk ist eine Kooperation zwischen der Deutsche Bahn-Tochter Railion, der russischen Bahn RZD und der dänischen Reederei DFDS. Die Fähre steuerte am Donnerstag den litauischen Hafen Klaipeda an. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.