In der Schweiz steht jeder vierte Verkehrssünder innerhalb von sieben Jahren nach der ersten Verurteilung erneut vor Gericht, das geht aus der neuen Statistik für Straßenverkehrsdelikte hervor. Mehr als 37.000 Strafurteile wurden 1998 wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz gefällt, darunter mehr als 16.000 wegen Alkohol am Steuer. Die Straßenverkehrsvergehen machen 52 Prozent aller im Strafregister eingetragenen Urteile aus. Rund ein Viertel dieser Verkehrsstraftäter werden innerhalb von sieben Jahren wieder strafauffällig, davon 21 Prozent erneut wegen Straßenverkehrsdelikten. Männer und unter 30jährige werden dabei häufiger rückfällig als Frauen und Personen ab 30 Jahre. Während die Mehrheit der erneut Verurteilten innerhalb der ersten zwei Jahre nach der ersten Verurteilung rückfällig wird, nimmt die Zahl der Wiederverurteilten danach konstant ab.
Schweiz: Männer als Verkehrssünder häufiger rückfällig
Jeder vierte verurteilte Verkehrssünder steht innerhalb von sieben Jahren wieder vor Gericht