-- Anzeige --

Schweiz: Breite Front gegen weitere LSVA-Erhöhung

15.05.2007 11:22 Uhr

Wirtschaft und Landwirte fürchte negativen Auswirkung einer LKW-Maut-Erhöhung

-- Anzeige --

Bern/Schweiz. Der Druck gegen eine Erhöhung der schweizerischen LKW-Maut, der sogenannten Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA), wächst. Landwirtschaftsverbände und Gewerbe in der Schweiz befürchten eine weitere Belastung von Industrie und Konsumenten. Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse will die Vorlage zurückzustellen. Am 22. Juni soll an einer Sitzung des Gemischten Ausschusses Landverkehr Schweiz-EU über einen Antrag für eine Erhöhung der LSVA beschlossen werden. Es wäre bereits die dritte Mauterhöhung in der Schweiz seit Einführung der LSVA im Jahr 2001. Im Hinblick auf diese Sitzung werde der Bundesrat demnächst ein Verhandlungsmandat für die schweizerischen Unterhändler verabschieden. Laut Economiesuisse geht es um eine Erhöhung der Erträge aus der LSVA von 1,2 (727 Millionen Euro) auf 1,3 Milliarden Franken (787 Millionen Euro). Eine solche Erhöhung dürfe nicht zum Anfang 2008 angestrebt werden. International betrachtet sei die Schweiz zu diesem Schritt nicht gezwungen weshalb die die Vorlage zurückgestellt werden sollte. Der Schweizerische Gewerbeverband und der Schweizerische Bauernverband warnten davor, dass eine Verteuerung der Abgaben wie bei der ersten LSVA-Erhöhung von 2005 nur das Gewerbe, die Industrie, die Transportunternehmen und die Konsumenten innerhalb der Schweiz zusätzlich belasten würde. Die Transportkosten seien nach dieser Erhöhung um 9,7 Prozent gestiegen. Die ursprünglich angestrebte Wirkung auf die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene sei dagegen weitgehend ausgeblieben. Entsprechend werde auch eine erneute Anhebung der LSVA nichts dazu beitragen, dass der alpenquerende Strassenschwerverkehr durch die Schweiz von Grenze zu Grenze abnehmen werde. (hrk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.