In Deutschland hat Schnellecke einen neuen Standort gewonnen. Der Logistikdienstleister ist für Opel Eisenach tätig. Im werksnahen Logistikzentrum werden 38 Module in Sequenz kommissioniert; teilweise gehören auch vorgelagerte Montagen zum Leistungsumfang. Die bestehenden Aktivitäten in Polen, Tschechien und der Slowakei wurden in den letzten 12 Monaten ausgeweitet. Im tschechischen Dobrovice wurde Schnellecke von der Marke Skoda beauftragt, sogenannte SKD- und CKD-Abwicklungen für neue Märkte wie Russland und Indien abzuwickeln. Nach Polkowice baut Schnellecke Polska in Poznan für VW Nutzfahrzeuge jetzt den zweiten Standort in Polen auf. Drei Leistungsumfänge werden realisiert: Transportschutz für Fertigfahrzeuge, Montageumfänge (zum Beispiel Hilfsrahmen, Corner-Modul) und Schweißen diverser Zusammenbauten. Gerade erfolgreich gestartet, ist auch schon der nächste Auftrag in Poznan unter Dach und Fach. Für die Bus-Produktion von MAN wird Schnellecke ab April 2008 Logistikleistungen erbringen (Sequenzkommissionierung und Bereitstellung). Im Herbst 2007 hat Schnellecke im russischen Kaluga eine Tochterfirma gegründet. Jetzt zahlt sich die Präsenz im russischen Markt bereits aus. Im Rahmen eines Firmenkonsortiums hat Schnellecke den bislang größten Planungsauftrag in der Unternehmensgeschichte gewonnen. Auftraggeber ist der russische LKW-Hersteller KAMAZ in Nabareshnye Chelny. In der Sache geht es um ein Reengineering-Projekt, zu dem die Modernisierung der Programmplanung, der logistischen Abläufe sowie der Steuerungssysteme gehört. In Westeuropa ist ein Neuprojekt in Spanien zu verzeichnen. Dort erhielt das Unternehmen ein Ersatzteil-Auftrag von Daimler, der seit Jahresanfang am Standort Barcelona realisiert wird. Wie das Vorstandsmitglied der Schnellecke Group Werner Olle in seinem Vortrag auf dem VDA-Kongress ausführte, zielt die Wachstumsstrategie des Unternehmens insbesondere auf „Value Added Logistics“ ab. Durch gezielte Integration von Wertschöpfung in die Logistik wolle man das Leistungsangebot wesentlich erweitern und damit das Ziel Wachstum durch Diversifikation beschleunigt erreichen. Im Rahmen einer aktuellen Restrukturierung der Schnellecke Group, so erläuterte Olle, habe man die Vernetzung von Wertschöpfung und Logistik zu einem wesentlichen Strukturelement gemacht. So wurden beispielsweise einige Produktionsstandorte mit Schweiß-Kompetenz von Blechteilen in die neue Schnellecke Logistics integriert und wurden überregionale Kompetenzzentren für Modulmontagen und Schweiß-Zusammenbauten eingerichtet.
Schnellecke auf Wachstumskurs
Wie am Rande des 7. VDA-Logistikkongresses in Fellbach bei Stuttgart bekannt wurde, hat die Schnellecke Group in den letzten 12 Monaten eine ganze Reihe von Neuprojekten akquiriert.