-- Anzeige --

Schienenlogistiker VTG steigert Umsatz und Ergebnis

04.03.2008 15:42 Uhr

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Schienenlogistikunternehmen Europas, hat im vergangenen Jahr Umsatz und Ergebnis gesteigert.

-- Anzeige --

Hamburg. Der Konzern-Umsatz erhöhte sich laut vorläufigen Zahlen um 4,4 Prozent auf 541 Millionen Euro, teilte die VTG am Dienstag in Hamburg mit. Das operative Betriebsergebnis (EBITDA) verbesserte sich demnach von 113 auf 137 Millionen Euro, dies ist ein Zuwachs um 21,3 Prozent. Den größten Teil ihres Umsatzes erwirtschaftet die VTG aus der Vermietung von Waggons, vor allem für die chemische Industrie. Mit rund 47.800 Waggons (Vorjahr 47.400) Güterwagen verfügt VTG nach eigenen Angaben über die größte private Waggonflotte Europas. Die Auslastungsquote per Jahresende konnte auf 93,9 Prozent (Vorjahr 90,7 Prozent) gesteigert werden. Laut Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG, hat das Unternehmen damit seine Ende 2007 angehobenen Prognosen erfüllt und zum Teil sogar übertroffen: „Die beim Konzernumsatz erzielte Verbesserung liegt am oberen Ende des Korridors, den wir angepeilt hatten; beim operativen Betriebsergebnis liegen wir sogar leicht darüber. VTG konnte somit im Jahr des Börsengangs den angestrebten Wachstumskurs wie geplant erfolgreich voran treiben.“ Im Bereich Waggonvermietung wurden 260,5 Millionen Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreswert entspricht dies einer Steigerung um 10,8 Prozent. Mit 48,1 Prozent erwirtschaftete dieser Geschäftsbereich wiederum den größten Beitrag zum Konzernumsatz. Zum 31. Dezember 2007 belief sich der Wagenbestand auf rund 47.800 Waggons (Vorjahr 47.400). Im Geschäftsbereich Schienenlogistik erreichte der Jahresumsatz mit 153,8 Millionen Euro wie angekündigt nicht ganz den Vorjahreswert von 170,4 Millionen Euro. Gründe hierfür waren der Wegfall eines Kundenauftrags sowie die Abrechnungsumstellung bei einem anderen Kunden. Der Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik hingegen steigerte seinen Umsatz ebenfalls deutlich um 12,4 Prozent auf 127,2 Millionen Euro. In allen drei Geschäftsbereichen konnte VTG eigenen Angaben nach zudem das EBITDA im zweistelligen Prozentbereich verbessern. Für 2008 rechnet die VTG Aktiengesellschaft mit einem stabilen Geschäftsverlauf, der für eine anhaltend positive Entwicklung der Umsatz- und Ergebnisbeiträge sorgen dürfte. „Auch für das laufende Geschäftsjahr sehen wir gute Wachstumsperspektiven. Die Schiene leistet einen wesentlichen Beitrag zur Basisversorgung und ist als zuverlässiger und umweltfreundlicher Verkehrsträger auch in einem sich möglicherweise abkühlenden konjunkturellen Umfeld weiterhin stark gefragt“, ergänzt Fischer.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.