-- Anzeige --

SBB hält an Drogentests für Bahnpersonal fest

16.07.2007 12:06 Uhr

Empfehlungen der Datenschützer zurückgewiesen: Schweizerische Bundesbahn will keine Drogenkonsumenten im sicherheitsrelevanten Bereichen beschäftigen

-- Anzeige --

Bern/Schweiz. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) übergehen die Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschützers und lassen ihre Mitarbeiter weiter zum Drogentest antreten. Die SBB begründen das Vorgehen mit der Sicherheit. Mitarbeitende im sicherheitsrelevanten Bereich wie Lokführer, Zugpersonal und Rangierer unterliegen strengen Auflagen, wie die SBB mitteilen. Diese Bestimmungen beruhten auf Vorgaben des Bundesamtes für Verkehr (BAV). Deshalb wolle man an den Tests auf Suchtmittelrückstände festhalten. Wenn das Freizeitverhalten der Angestellten die Verkehrssicherheit nicht tangiere, seien diesbezügliche Vorschriften nicht zulässig, hatte Datenschützer Hanspeter Thür Ende Mai das Vorgehen der SBB kritisiert. „Wir akzeptieren keine Toleranzgrenze, die implizit den Konsum von illegalen Drogen gutheißt“, sagte SBB-Sprecher Roland Binz auf Anfrage. Bei der Sicherheit gebe es keine Kompromisse. Thür bemängelte vor allem, dass Mitarbeitende auch ohne konkreten Verdacht getestet werden können. Ohne Verdacht seien mit Blick auf die „Bahnreform 2“ nur Atem-Alkoholtests jederzeit möglich. Thür empfahl den SBB, Grenzwerte für Drogen- und Alkoholtests einzuführen. Würden die Werte beim Test unterschritten, sollten die Daten nicht bearbeitet werden. Die Tests beim Eintritt ins Unternehmen sind gemäß SBB in den meisten Fällen einmalig. Bei einem begründeten Verdacht werde der Test jedoch zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt. (hrk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.