-- Anzeige --

Russische Eisenbahnspur nach Bogumin

23.07.2001 18:23 Uhr

Handelsbanken tragen 70 Prozent der Baukosten von 300 Millionen Dollar

-- Anzeige --

Bis in die Tschechische Republik will die Transsibirische Eisenbahn fahren. Nach zweijährigen Verhandlungen wurde in Ostrawa mit der Regierung in Prag ein Memorandum unterzeichnet, das den Bau eines entsprechenden Kopfbahnhofs in Bogumin vorsieht. Mit ihm wird eine der aufwändigsten Prozeduren beim Gütertransport schon bald zur Geschichte. Bahnspediteure können künftig bereits in Zentraleuropa die russische Breitspur von 1.520 Millimeter benutzen. Bislang muss jede Fracht an den Grenzen der westlichen Normalspur (1.435 Millimeter) auf Wagons mit der Moskauer Norm umgeladen werden und umgekehrt. Gleise mit der russischen Spurweite sollen durch Polen oder die Slowakei den Kopfbahnhof mit seinem riesigen Hinterland verbinden. Der Transport eines Containers zwischen Ostasien und Mitteleuropa dürfte um bis zu 600 Dollar kostengünstiger werden. Unterwegs wäre er nur noch knapp 13 Tage. Die 300 Millionen Dollar Baukosten des exotischen Terminals in Bogumin tragen zu 70 Prozent Handelsbanken. Der Rest wird staatlich geteilt. Russlands Schienenministerium möchte durch erwarteten Handelsschub binnen sieben Jahren in der Gewinnzone sein. (vr/jpd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.