-- Anzeige --

Reverse Logistics will Konkurrenten CCR Logistics schlucken

10.01.2007 15:35 Uhr

Der Entsorgungsdienstleister Reverse Logistics bietet den CCR-Aktionären 7,50 Euro je Anteilsschein.

-- Anzeige --

Dornach. Der Vorstand der CCR Logistics Systems, Dornach, ist durch Reverse Logistics, München, informiert worden, dass Reverse Logistics entschieden hat, den Aktionären der CCR Logistics Systems ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot in Form eines Barangebots zum Preis von EUR 7,50 je Inhaberaktie zu unterbreiten. Nach Angaben der Reverse Logistics entspricht der Angebotspreis einer Prämie von 25 Prozent auf den zuletzt am 9. Januar 2007 von der BaFin veröffentlichten gewichteten durchschnittlichen Börsenkurs der CCR-Aktien während der vorangegangenen drei Monate. Reverse Logistics ist eine (indirekte) Tochtergesellschaft von Monitor Clipper Equity Partners II LP., einer nordamerikanischen Fondsgesellschaft, die von Monitor Clipper Partners LLC, einer Private Equity Gesellschaft mit Sitz in Cambridge (USA), London und Zürich, beraten wird. Reverse Logistics hat zudem zeitgleich eine Kaufoption ausgeübt, die sie mit dem CCR-Unternehmensgründer sowie zwei weiteren Hauptaktionären, die zusammen ca. 39,01 Prozent des Grundkapitals an CCR halten, abgeschlossen hatte. Ferner haben sich Aktionäre, die insgesamt 14,78 Prozent an der CCR Logistics Systems halten, gegenüber der Reverse Logistics verpflichtet, das freiwillige Übernahmeangebot hinsichtlich der von ihnen jeweils gehaltenen Aktien anzunehmen; alternativ sind diese Aktionäre berechtigt, ihre Aktien als Sacheinlage gegen Gewährung neuer Geschäftsanteile an der Reverse Logistics zu den Konditionen der vorgenannten Kaufoption in die Reverse Logistics einzubringen. Die Verpflichtung zur Einbringung oder Veräußerung der Aktien steht unter dem Vorbehalt der Freigabe des Erwerbs durch das Bundeskartellamt. Reverse Logistics hat mit der Deutsche Post einen Vertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Aktien an Vfw geschlossen. Vfw ist ein Dienstleister im Bereich der Reverslogistik und baut derzeit ein eigenes duales System als Alternative zum „Grünen Punkt“ auf. Achim Winter, Vorstandsvorsitzender der CCR Logistics Systems: „Die Kombination von CCR und Vfw im Rahmen von Reverse Logistics bildet ein Unternehmen, das seinen Kunden eine einzigartige Bandbreite an Dienstleistungen im Bereich der Rücknahmelogistik in Deutschland und Europa anbieten kann. Wir freuen uns ganz besonders auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit Vfw.“ Clemens Reif, Vorstandsvorsitzender von Vfw: „Diese Transaktion ist eine optimale Lösung für die Vfw. Die CCR und Monitor Clipper Partners werden sehr gute Partner für die zukünftige Entwicklung der Vfw sein. Durch die Kombination der beiden Unternehmen entsteht nach der Etablierung eines eigenen dualen Systems ein Kompetenzzentrum für Rücknahmelogistik und auch der einzige Komplettanbieter von Reverslogistik-Dienstleistungen in Deutschland und Europa.“ Peter Laino, Managing Director von Monitor Clipper Partners: „Vfw und CCR sind komplementäre Unternehmen, die zusammen ein sehr attraktives Wachstumspotential im deutschen und auch europäischen Markt für Rücknahmesysteme haben. Wir haben die Absicht, beide Unternehmen aktiv zu unterstützen, um dieses Potential zu verwirklichen.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.