Brühl. Mehr Fahrzeuge verkauft und dennoch kaum Marktanteile hinzugewonnen. So lautet das Fazit von Renault Trucks Deutschland. „In dem phantastischen Jahr 2006 haben alle die riesige Nachfrage unterschätzt“, erklärt Heinz-Jürgen Löw, Senior Vice President Renault Trucks Europe, die große Lücke zwischen Ordereingang und Auslieferungen. Der rasante Anstieg an Neubestellungen – 3714 Fahrzeuge im Jahr 2006 – konnte nicht schnell genug in den Werken abgearbeitet werden. So verzeichneten die Franzosen im vergangenen Jahr 2337 verkaufte LKW. Löw glaubt allerdings, seinen Marktanteil in Deutschland bis zum Jahr 2010 auf 3,5 Prozent hieven zu können. Dazu soll sowohl ins Marketing ein „zweistelliger Millionenbetrag“ fließen, die Vertriebsmannschaft verstärkt und der Kunden-Service optimiert werden. In diesem Jahr sollen knapp 2907 aus Lyon an deutsche Kunden gehen. Mit dem Maxity hat Renault sein Programm komplettiert. Neu im Sortiment sind der vom Antriebsstrang bis zum Fahrgestell komplett überbearbeitete Kerax sowie der ebenfalls überholte Premium Lander. Ein neues Service-Angebot bieten die Franzosen mit dem „G0 24“-Programm. Hierbei wird jeder Kunde dessen Pannenfahrzeug länger als zwölf Stunden liegenbleibt, von Renault finanziell entschädigt. (rs)
Renault Trucks kann nicht zulegen
Franzosen konnten 2006 nicht ausreichend von deutlich gestiegener Nachfrage profitieren: Renault Trucks strebt in Deutschland Marktanteil von 3,5 Prozent an