-- Anzeige --

Post erneuert Absage gegen einseitige Marktöffnung

19.03.2007 09:24 Uhr

Finanzvorstand der Deutschen Post fordert Zeitplan, wann Märkte in der EU geöffnet würden

-- Anzeige --

Berlin. Die Deutsche Post hat sich erneut gegen eine einseitige Marktöffnung in Deutschland ausgesprochen. „Wir wollen die Liberalisierung, das ist ganz klar. Aber eines geht nicht, und dagegen wenden sich auch unsere internationalen Investoren: Es darf keine Ungleichheit in Europa geben“, sagte der Finanzvorstand der Deutschen Post, Edgar Ernst, der Tageszeitung „Die Welt“. Es müsse ein klarer Zeitplan her, wann die Märkte in der EU geöffnet würden. „Ende des Jahres läuft das Postgesetz aus, in dem das Briefmonopol geregelt ist. Aber spätestens dann muss man auch einmal die Post-Universaldienstverordnung auf den Prüfstand stellen“, sagte Ernst. Diese Verordnung schreibt der Post unter anderem vor, wie viele und welche Postfilialen sie wo betreiben muss. Das Briefmonopol und diese Vorschriften hingen eng miteinander zusammen. „Wir werben stark dafür, dass die Verordnung deutlich zeitgemäßer gestaltet wird“, sagte der Finanzchef der Post. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.