-- Anzeige --

Personen des Tages - 15. März 2019

15.03.2019 15:03 Uhr
Alberto Nobis
DHL Express hat Alberto Nobis zum neuen CEO für Europa ernannt
© Foto: Deutsche Post DHL

DHL Express hat einen neuen Europachef, bei Pakadoo gibt es nach 22 Jahren einen Wechsel in der Unternehmensleitung und für das Europageschäft von Lkw-Hersteller Volvo ist jetzt eine Frau verantwortlich.

-- Anzeige --

DHL Express hat Alberto Nobis zum neuen CEO für Europa ernannt und damit den Weg für seine Rückkehr ins Global Management Board von DHL Express geebnet. Nobis war von 2009 bis 2012 bereits Global CFO von DHL Express, bevor er 2013 als Länderchef seines Heimatlandes Italien wechselte. Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 hat er seine neue Rolle von John Pearson übernommen, der zum Global CEO von DHL Express bestellt wurde. In seiner neuen Rolle übernimmt Nobis die Verantwortung für die Expresssparte des Logistikdienstleisters in beinahe 50 europäischen Ländern. Die Nachfolge für Nobis als Managing Director von DHL Express Italien soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Mit Mark Engelen hat der Trailer-Hersteller Kögel seit Februar einen Direktor Nordwesteuropa Key Account Management BeNeLux mit Sitz im niederländischen Zwolle, der große Erfahrung aus Logistik und Vertrieb mitbringt. In der neu geschaffenen Position verantwortet Engelen schwerpunktmäßig Key-Accounts im Bereich Nordwesteuropa und berichtet direkt an den Kögel Geschäftsführer Josef Warmeling. Engelen kommt von einer großen international tätigen niederländischen Spedition. Für das Logistikunternehmen war er über 18 Jahre tätig, die ersten zehn Jahre im operativen Management und danach im Key Account Management. Zuvor war er acht Jahre lang Geschäftsführer bei einem international tätigen Hersteller von Trailer-Achsen und zwei Jahre als Bereichsleiter und im Key Account Management, Vertrieb und Marketing bei einem kleineren Aufliegerhersteller.

Heléne Mellquist, derzeit Präsidentin von Volvo Trucks International, wurde mit Wirkung zum 1. April 2019 zur Präsidentin von Volvo Trucks Europe ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Roger Alm an, der seit dem 1. Januar 2019 Präsident des Lkw-Herstellers ist. Mellquist leitet seit 2016 Volvo Trucks International. Zuvor hatte sie seit ihrem Eintritt in das Unternehmen 1988 viele Führungspositionen bei der Volvo Group inne. Ihre Karriere umfasst verschiedene Rollen in den Bereichen Vertrieb, Strategie, Controlling, Einzelhandelsentwicklung und Kommunikation. Mellquist war auch CEO der schwedischen Reederei Transatlantic.

Imperial Logistics hat Iain Barton auf die neu geschaffene Position des Executive Vice President - Healthcare berufen. Barton, derzeit Healthcare Strategy Executive mit Sitz in Kapstadt, Südafrika, ist die jüngste Ergänzung in der kürzlich eingeführten globalen Vertriebsstruktur, die von Sandro Knecht, Chief Commercial Officer bei Imperial Logistics International, geleitet wird. Ein zentraler Punkt dieser Vertriebsstruktur sind Positionen für die Weiterentwicklung branchenspezifischer Geschäftsfelder des Logistikdienstleisters. In seiner neuen Funktion ist Barton für die Identifizierung und Erschließung von neuen Geschäftschancen im Bereich Healthcare sowohl innerhalb der bestehenden als auch der neuen Märkte von Imperial Logistics verantwortlich. Barton ist Doktor der Medizin mit zehn Jahren Erfahrung in der klinischen Praxis. Es folgten 22 Jahre, in denen er Best-Practice-Supply-Chains für große Organisationen im Gesundheitswesen entwickelte und einführte.

Der Anbieter für Tankkarten und andere Mobilitätsdienstleistungen DKV Mobility Services ernennt Marco van Kalleveen (50) mit Wirkung zum 1. April 2019 zum neuen Chief Executive Officer. Er folgt auf Alexander Hufnagl, der nach fünfzehn Jahren an der Spitze des Unternehmens zum 1. April 2019 aus der Geschäftsführung ausscheiden wird. Der Schritt erfolgt laut DKV auf eigenen Wunsch Hufnagls. Als neuer CEO des DKV wird van Kalleveen insbesondere für die Bereiche Marktentwicklung und Strategie verantwortlich zeichnen. Zuletzt war Marco van Kalleveen Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands bei LeasePlan, einem der weltweit führenden Leasingunternehmen für Fahrzeuge. Davor war er Mitglied des Vorstands des Expressdienstleisters TNT.

Die amerikanische Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft Scannell Properties hat Heiko Richter, 53, als Managing Director verpflichtet. Richter ist seit Januar 2019 für den Aufbau der Geschäfte und das Wachstum in Deutschland verantwortlich. Sein Fokus richtet sich auf die Betreuung von Großkunden und die Akquise entsprechender Grundstücke für Build-to-Suit-Lösungen sowie die spekulative Entwicklung von Gewerbe- und Logistikimmobilien.

Nachdem Pakadoo im Dezember ein eigenständiges Unternehmen geworden ist, verlässt Markus Ziegler nach fast 22 Jahren die Geschäftsleitung. Neues Mitglied wird der Geschäftsführer des LGI-Tochterunternehmens ITG GmbH Patrick Lindig. Als neues Mitglied der Geschäftsleitung bringt Lindig die Perspektive Fashion & Lifestyle in die Geschäftsleitung. Lindig war vor seiner Station unter anderem als Auslandsgeschäftsführer bei dem Transport- und Logistikunternehmen LGI angestellt. Pakadoo wurde 2015 als Corporate Start-up der LGI für digitale Zustellservices gegründet.

Volker Seefeldt verlässt die Geschäftsführung der Neska Schiffahrts und Speditionskontor GmbH zum 31. März 2019. Seefeldt legt den Vorsitz der Geschäftsführung bei dem Spezialisten für intermodalen Verkehr nieder, um sich vollständig auf seine Tätigkeit als Sprecher des Vorstandes der Häfen und Transport AG (HTAG) zu konzentrieren. Nachfolger als Mitglied der Geschäftsführung wird mit Wirkung vom 1. April 2019 Jan Zeese. Der 43-Jährige arbeitet mit Geschäftsführer Kai Hansen (51) zusammen. Für den promovierten Politikwissenschaftler Zeese stellt das neue Engagement eine Rückkehr in die HGK-Gruppe dar. Zwischen 2009 und 2014 verantwortete er die Kommunikation der HGK AG, bevor er als Leitender Kommunikationsmanager zur Rheinland-Raffinerie der Shell Deutschland Oil GmbH wechselte. (ks)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.