-- Anzeige --

Pällmann-Kommission: Fahrbetrieb der Bahn von Schienennetz trennen

24.08.2000 18:23 Uhr

Experten empfehlen für DB Netz AG ein Bundesschienenetz von 20.000 Kilometern

-- Anzeige --

Die Deutsche Bahn AG soll sich von ihrem Schienennetz trennen. Das schlägt laut einem Bericht im "Handelsblatt" die vom Bundesverkehrsminister eingesetzten "Pällmann-Kommission" in ihrem Abschlussbericht vor, der der Zeitung vorliegt. Danach sollen nur die Verkehrsgesellschaften privatisiert, die DB Netz AG dagegen wieder in unmittelbares staatliches Eigentum überführt werden. Angesichts der auf Jahre nötigen hohen staatlichen Zuschüsse sei "die Einbeziehung des Netzes in das privatunternehmerische Risiko gleichbedeutend mit der Verhinderung der Kapitalmarktfähigkeit", heißt es in dem Gutachten zur künftigen Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur. Die Erwirtschaftung der Wegekosten über Trassenentgelte werde auf absehbare Zeit nicht auch nur annähernd möglich sein. Die Trennung von Schiene und Betrieb sei auch aus Wettbewerbsgründen nötig, heißt es. Die Kommission fordere außerdem, dass sich die DB Netz AG auf ein Bundesschienennetz von etwa 20.000 Kilometern konzentriert. Die rund 18.000 Kilometer an Regionalnetzen und - strecken sollten an die Länder, Verkehrsverbünde oder Kommunen und private Betreiber gegeben werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.