-- Anzeige --

Online-Seminar: EU-Omnibus - die neuen CSRD-Berichtspflichten

05.05.2025 09:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
CSRD Würfel auf einander gestapelt
Last-Minute-Einladung zum Online-Seminar zu den neuen CSRD-Berichtspflichten
© Foto: wutzkoh/stock.adobe.com

Jetzt noch schnell anmelden! Am 6. Mai um 10 Uhr findet das kostenlose Online-Seminar zu den neuen CSRD-Berichtspflichten im Rahmen des EU-Omnibus statt. Erfahren Sie, was sich ändert – und was Unternehmen jetzt tun müssen.

-- Anzeige --

Die Europäische Kommission hat Ende Februar ein erstes „Omnibus“-Paket zur Vereinfachung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt – mit Folgen für viele Unternehmen. Am 6. Mai 2025 von 10 bis 11 Uhr haben Sie die Gelegenheit, sich bei dem kostenlosen Online-Seminar der VerkehrsRundschau zu informieren.

Melden Sie sich jetzt noch kurzfristig an!

Die Vorschläge enthalten unter anderem: eine zweijährige Verschiebung der Erstanwendung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der zweiten und dritten Welle der berichtspflichtigen Unternehmen sowie eine Verkleinerung des Anwendungsbereichs der Berichtspflicht auf Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden und 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von 25 Millionen Euro. Weitere Änderungen umfassen die Überarbeitung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) sowie die Einführung eines freiwilligen Berichtsstandards (VSME) für nicht berichtspflichtige Unternehmen.

Die geplanten Änderungen führen bei vielen Unternehmen zu Unsicherheiten, aber eines ist klar: Die regulatorische Anforderung mag sich verändern, der wirtschaftliche und gesellschaftliche Erwartungsdruck bleibt. Deshalb brauchen Unternehmen einen klaren Fahrplan. Hilfestellung bietet dieses Online-Seminar, Referent ist Jan-Frederik Konerding, Partner, Audit, Sustainability Reporting & Governance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Das erwartet Sie in dem kostenlosen Online-Seminar:

  • EU-Omnibus: Was sich bei den CSRD-Berichtspflichten ändert
  • Trotz regulatorischer Veränderungen bleibt der Stakeholder-Druck – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
  • Der freiwillige VSME-Standard für nicht berichtspflichtige Unternehmen – wie funktioniert und hilft er?
  • Was Unternehmen jetzt tun sollten
-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Online-Seminar

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.