Würzburg. Am Nordmilch-Standort Edewecht entstehe die „modernste und leistungsfähigste“ Käserei Europas, so Salt Solutions in einer Mitteilung. Hier bindet der Spezialist für Lagerlogistik unter SAP, das Palettierzentrum an das dezentral installierte SAP LES an. Zum Einsatz kommen Komponenten des SAP-komplementären Lagerverwaltungs- und Steuerungssystems „S-Warehouse“ auf den dezentralen LES-Systemen. S-Warehouse verwaltet als Bindeglied zwischen dem LES-System und der unterlagerten Steuerung die Fertigungsaufträge (Linien-Zuordnung und Freigaben) und kommuniziert mit SAP LES und der Master-SPS. An der Master-SPS sind Produktionsanlagen wie Palettierer, Etikettierer und Stretcher sowie die Fördertechnik angebunden. Die Salt-Software visualisiert den Abarbeitungsstand der einzelnen Aufträge in einem Leitstand. Die von SALT Solutions in ABAP entwickelte Lösung wird als integrierte Komponente auf dem dezentralen SAP LES betrieben. Beide Systeme kommunizieren per synchronem Funktionsaufruf. Am Standort Zeven wurde die gleiche Lösung in zwei weiteren Palettierzentren im Rahmen eines unternehmensweiten Rollouts eingeführt.
Nordmilch steuert Produktionsanlagen mit SAP LES
Der Intralogistikanbieter Salt Solutions schließt bei der Nordmilch an zwei Standorten Produktionsanlagen an SAP LES an.