-- Anzeige --

„Neustart gelungen“ - Computermesse Cebit 2008 endet mit Besucherplus

10.03.2008 16:46 Uhr

Die umstrukturierte Cebit ist am Sonntag mit einem Besucherplus zu Ende gegangen. Zu der IT-Messe in Hannover kamen rund 495.000 Gäste. Das waren drei Prozent mehr als im Vorjahr, obwohl die Cebit um einen Tag verkürzt wurde.

-- Anzeige --

Hannover. „Der Neustart ist gelungen“, sagte Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue. Der Präsident des Branchenverbandes BITKOM, August-Wilhelm Scheer, sagte, das neue Konzept mit einer klareren Aufteilung und mehr Inhalt sei gut angekommen. Die Aussteller seien hochzufrieden, die Auftragsbücher voll. Das Top-Thema der CeBIT war „Green IT“, umweltfreundliche Informationstechnologie. Die Cebit 2009 beginnt am Dienstag, den 3. März, und dauert bis zum Sonntag, den 8. März 2009.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.