Amsterdam. Das Netzwerk des KEP-Dienstleisters GLS umfasst jetzt 35 Staaten. Über das nationale Standortnetz stellt Interlogistica die landesweite Distribution sicher. Mit zwei Hubs in Sofia und Varna, die auch als Depots dienen, sowie 19 weiteren Depots realisiert das Unternehmen für 98 Prozent der bulgarischen Fläche einen 24-Stunden-Service. In Randgebieten erfolgt die Zustellung innerhalb von 48 Stunden. 78 Zustellfahrzeuge sowie sieben Fernverkehrs-LKW sind in Bulgarien im Einsatz. Zusätzlich bietet das Unternehmen Stückguttransporte sowie Luft- und Seefracht-Leistungen. Pakete aus dem GLS-System gelangen vom Europa-Hub Neuenstein (Deutschland) per Luftfracht nach Sofia. Hier übernimmt Interlogistica die Sendungen und bringt sie zu ihrem Hub in der Nähe des Flughafens, wo die weitere Verteilung vorgenommen wird.
Neuer GLS-Netzwerkpartner in Bulgarien
Über eine Netzwerkpartnerschaft in Bulgarien weitet die GLS-Gruppe ihr Europanetz aus: Die Interlogistica mit Hauptsitz in Varna realisiert seit Februar 2007 die landesweite Distribution der Pakete für alle GLS-Gesellschaften.