-- Anzeige --

Neue Kombiverkehr-Tochter startet

02.04.2008 16:36 Uhr
Kombiverkehr
Einmal pro Woche fährt der Bosporus-Europe-Express zwischen Istanbul und München (Bild: Kombiverkehr)
© Foto: Kombiverkehr

Bosporus-Europe-Express nimmt Fahrt auf: Operateur Europe Intermodal steigt in den intermodalen europäischen Transportmarkt ein

-- Anzeige --

Istanbul. Europe Intermodal, ein Gemeinschaftsunternehmen des deutschen Operateurs Kombiverkehr und der slowenischen Gesellschaft Adria Kombi, eröffnete am 30. März das operative und kommerzielle Geschäft mit dem Zugangebot Bosporus-Europe-Express (BEEX) im Kombinierten Verkehr (KV) von und nach der Türkei. Mit dieser neuen Verbindung integrieren die beiden Unternehmen das größte Containerterminal Istanbuls, Halkali, in ihr europäische Ganzzugnetzwerk. Zunächst soll der Zug einmal wöchentlich in beiden Richtungen auf der Strecke München über das slowenische Ljubljana nach Halkali verkehren. Für Sendungen ab Halkali ist Annahmeschluss mittwochs um 16:00 Uhr. Slowenien und Deutschland werden in vier beziehungsweise sechs Tagen erreicht. Aus der gemeinsamen Nutzung der bestehenden Netzwerke erwarten sich Kombiverkehr und Adria Kombi erhebliche Vorteile für das Transportgewerbe. Durch das Prinzip des Gatewaysystems können nationale und internationale Züge besser miteinander kombiniert und so die wichtigsten europäischen Wirtschaftszentren erreicht werden. In Deutschland fungiert nach Unternehmensangaben vor allem München-Riem mit Anschluss an das Ruhrgebiet, den Westhafen Rotterdam und die Ostseehäfen mit Weiterleitungsmöglichkeiten nach Nordeuropa als wichtiges Gatewayterminal. Über die slowenische Drehscheibe Ljubljana können Ladeeinheiten auf Züge zu weiteren Terminals in Slowenien, Ungarn, Österreich aber auch in Richtung Norditalien umsteigen. In München-Riem und Ljubljana sind die Gatewayverkehre laut Kombiverkehr so aufeinander abgestimmt, dass die Anschlüsse in die Türkei - beispielsweise aus dem Ruhrgebiet oder Norditalien - mit einer Laufzeit zwischen sechs und sieben Tagen geschafft werden. Für die zweite Jahreshälfte sind bereits zusätzliche Abfahrten für den „Bosporus-Europe-Express" geplant. Ziel sei es, die Frequenz in der Zukunft auf tägliche Abfahrten zu erhöhen. Neben den heute verladbaren Containern (20 bis 40 Fuß) sollen zudem zukünftig bei Bedarf auch Semi- und Megatrailer transportierbar sein. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.