Leppersdorf. Im April solle mit dem Bau des neuen Produktionsgebäudes begonnen werden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Firmenangaben zufolge ist es die erste Anlage dieser Art weltweit. Das Unternehmen will 20 Millionen Euro in die Bio-Ethanol-Anlage investieren. „Ende 2007 produzieren wir voraussichtlich den ersten umweltfreundlichen Bio-Kraftstoff-Zusatz“, sagte Stefan Müller, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Theo Müller. Pro Jahr sollen zehn Millionen Liter Ethanol gewonnen werden. Die Melasse, aus der Bio-Ethanol hergestellt werden soll, ist ein Restprodukt bei der Käseherstellung und steht laut Unternehmen praktisch kostenlos als Rohstoff zur Verfügung. „Wir sind dadurch besonders wettbewerbsfähig und von der Preisentwicklung beim Getreide unabhängig“, sagte Müller. Ein zusätzlicher Anbau von Biomasse sei zudem nicht notwendig. Derzeit befinde man sich in Gesprächen mit Ethanol-Herstellern, die durch den Zukauf des Kraftstoff-Zusatzes von Müller ihre Kapazitäten aufstocken wollten, teilte das Unternehmen mit.
Müllermilch macht in Bio-Sprit
Die Unternehmensgruppe Theo Müller will an ihrem Standort Leppersdorf bei Dresden demnächst Bio-Ethanol aus dem Molke-Restprodukt Melasse herstellen.