-- Anzeige --

Ministerium: Maritime Wirtschaft boomt

22.11.2007 15:06 Uhr

Das Bundeswirtschaftsministerium sieht in der maritimen Wirtschaft einen enormen Antriebsmotor

-- Anzeige --

Berlin. Die hochtechnologische Zukunftsbranche Schiffbau gibt nach Darstellung des Bundeswirtschaftsministeriums starke Impulse für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. „Der Schiffbau boomt“, die Auftragsbestände der deutschen Werften lägen bei rund 15,2 Milliarden Euro, erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin Dagmar Wöhrl (CSU) heute in Berlin. Noch größer als die Werftindustrie selbst sei die deutsche Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie, die national und international „erfolgreich aktiv“ sei. Deutsche Schiffbauzulieferer erwirtschafteten 2006 mit 72.000 Beschäftigten einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro. Die aus Bayern stammende Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft zog nach einem Jahr in ihrer neuen Funktion Bilanz. Nach ihren Worten ist die Branche „nicht nur eine Angelegenheit der Küste, sondern findet auch in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie in anderen Bundesländern statt“. Der deutsche Export und Import laufe zum großen Teil über die deutschen Seehäfen, sagte Wöhrl weiter. 2006 sei dieser Umschlag erneut um sechs Prozent auf 300 Millionen Tonnen gewachsen und Ende dieses Jahres würden voraussichtlich 320 Millionen Tonnen erreicht. Die von deutschen Reedern kontrollierte Handelsflotte habe sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt und sei heute weltweit die dritt größte. Unterdessen kritisierte der Bundesrechnungshof am Mittwoch ein Steuerprivileg der Reeder. Laut Einkommensteuergesetz dürften diese 40 Prozent der Lohnsteuer ihrer Seeleute für sich einbehalten, erläuterte Rechnungshof-Präsident Dieter Engels. Er zitierte in diesem Zusammenhang wissenschaftliche Bewertungen dieser steuerlichen Förderung mit den Worten „Legalisierung der Lohnsteuerunterschlagung“ oder „völlig unakzeptables Lobby-Gesetz“. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.