Berlin. Hartmut Mehdorn steht womöglich über das Frühjahr 2008 hinaus an der Spitze der Deutschen Bahn AG. Entsprechende Pläne für eine Vertragsverlängerung bestätigten Aufsichtsratskreise am Donnerstag in Berlin. Die Dauer eines möglichen neuen Vertrages sei aber offen. Nach einem Bericht der Tageszeitung „Tagespiegel“ soll Mehdorn voraussichtlich bis zum Jahr 2012 das bundeseigene Unternehmen führen. Dies bereite Bahn-Aufsichtsratschef Werner Müller vor. In Aufsichtsratskreisen wurde eine Vertragsverlängerung bis 2012 unter Hinweis auf das Alter Mehdorns allerdings bezweifelt. Der Bahnchef wird in diesem Sommer 65. In den meisten deutschen Konzernen gilt dies als Pensionsgrenze. Möglich sei aber, dass Mehdorn zumindest die geplante Privatisierung der Bahn AG als Vorstandchef begleitet. Mehdorn peilt dies für 2008 an, Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nannte als Termin lediglich die bis Herbst 2009 dauernde Wahlperiode. Mehdorns Vertrag läuft im Frühjahr 2008 aus. Ein Bahnsprecher sagte auf Anfrage, das Unternehmen kommentiere Personalfragen nicht. Sie seien Aufgabe des Aufsichtsrats. Das Bahn- Kontrollgremium wird laut „Tagesspiegel“ wahrscheinlich schon auf der nächsten Sitzung Ende März entweder abstimmen oder eine Vorentscheidung treffen. Es gebe im Aufsichtsrat eine sichere Mehrheit für eine Vertragsverlängerung. (dpa)
Mehdorn offenbar vor Vertragsverlängerung

Aufsichtsrat bestätigt Medienberichte: Deutsche-Bahn-Chef soll möglicherweise bis 2012 an Konzernspitze bleiben