Kopenhagen. A.P. Møller Maersk hat mit der Containerschifffahrt im Jahr 2010 Rekordgewinne eingefahren. Der dänische Konzern erzielte einen Nettoertrag in Höhe von 3,8 Milliarden Euro. Noch im Vorjahr hatte das Unternehmen Verluste in Höhe von 700 Millionen Euro (5,5 Milliarden Dänische Kronen) vermeldet. Der Vorsteuergewinn betrug 2010 rund acht Milliarden Euro, mehr als fünfmal so viel wie im Vorjahr (1,4 Milliarden Euro). Wie der Konzern mitteilte, ist dies der beste Vorsteuergewinn seit Bestehen des Unternehmens.
"Die Gruppe hat ein starkes Ergebnis für 2010 erzielt und wir sind sehr zufrieden. Unsere Leute haben einen wahrhaft großartigen Job gemacht", kommentierte Maersk-CEO Nils S. Andersen die Ergebnisse. 2010 waren nach Angaben des Unternehmens die Frachtraten für Containertransporte um 29 Prozent gestiegen. Im Jahr zuvor waren sie noch um etwa 28 Prozent gefallen. Für das laufende Jahr äußerte sich der CEO verhalten. 2011 werde von "erheblicher Unsicherheit" geprägt sein. Deswegen erate man insgesamt einen geringeren Gewinn als in 2010.
Anfang der Woche hatte Maersk einen Auftrag über zehn Megaschiffe mit der Tragkraft von jeweils 18.000 TEU bei der koranischen Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering in Auftrag gegeben. Bei den beauftragten Schiffen handelt es sich um die größten Containerschiffe, die je gebaut wurden. (sno)