-- Anzeige --

Luxemburg unterstützt Angleichung der Dieselpreise

21.03.2007 14:54 Uhr

Regierungschef Juncker will EU-Kampf gegen Tanktourismus unterstützen

-- Anzeige --

Luxemburg/Luxemburg. Das bei europäischen Autofahrern wegen günstiger Spritpreise beliebte Luxemburg zeigt sich aufgeschlossen gegenüber einer EU-weiten Anhebung der Dieselsteuern. Damit soll der Tanktourismus, insbesondere von Lastwagen, eingedämmt werden. „Wir werden da nicht mauern“, sagte der luxemburgische Premier- und Finanzminister Jean-Claude Juncker heute in Luxemburg der „Deutschen Presse-Agentur“ (dpa). Man müsse sich im „solidarischen Verbund mit anderen“ auf neue Mindestsätze zur Dieselbesteuerung einigen. „Das wird nicht an uns scheitern, wenn dies mit Übergangsperioden verbunden ist, die auch mit der Entwicklung der Staatsfinanzen verbunden sind“, sagte Juncker, der auch Vorsitzender der Finanzminister des Euro-Gebiets ist. Die EU-Kommission hatte unlängst vorgeschlagen, die Mindestsätze bis 2014 schrittweise auf 380 Euro pro 1000 Liter Diesel anzuheben. Luxemburg müsste dabei seinen Satz von 278 Euro kräftig nach oben schrauben. Die EU-Finanzminister müssen den Vorschlag jedoch einstimmig billigen. Widerstand gibt es vor allem aus Osteuropa. Juncker erwartet allerdings nur begrenzte Auswirkungen für den Klimaschutz. „Die Harmonisierung der Konsumsteuern wird nicht zu einem Absinken des Gesamtkonsums in der EU führen. Wenn Luxemburg seine Steuern anhebt (...), wird dies nicht dazu führen, dass weniger getankt wird, es wird nur weniger in Luxemburg getankt werden.“ Juncker sprach sich für eine Neuausrichtung der Autobesteuerung in Europa aus, die sich nach dem Schadstoffausstoß richtet. Dies würde der europäischen Industrie und dem Klimaschutz gleichermaßen dienen. „Wir haben hier in Luxemburg seit Jahresbeginn eine Neuregelung, die ich für beispielhaft halte. Die Steuer wird auf Grund der CO2-Emissionen festgestellt und nicht mehr nach Hubraum.“ Laut Juncker müssen die Finanzminister der EU bei Klimaschutz und Energiepolitik Verantwortung übernehmen. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.